14.01.2020

Neujahrsempfang 2020!

Bürgermeisterin Eva Linsenbreder hielt ihre letzte Neujahrsansprache und ehrte verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am Sonntag, dem 12.01.2020, hatte die Gemeinde Kleinrinderfeld alle Bürgerinnen und Bürger des Dorfes zum Neujahrsempfang in den Großen Saal des Gemeindehauses geladen. Nach der musikalischen Einleitung durch den Musikverein Kleinrinderfeld begrüßte die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder die Besucher.

Heute – begann Eva Linsenbreder ihre Rede – stehe ich zum letzten Mal bei einem Neujahrsempfang als Bürgermeisterin vor Ihnen. Anders als sonst, soll meine Ansprache diesmal nicht von Rückblick und Ausschau geprägt sein. Auch will ich keine Bilanz meiner Tätigkeit ziehen. Das überlasse ich anderen. Ich glaube auch nicht, dass früher alles schlechter oder besser gewesen ist. Aber vielleicht war früher manches leichter. Vielleicht gab es vor drei Jahrzehnten noch ein bisschen mehr Respekt im Umgang mit der politischen Klasse und vielleicht ein bisschen weniger „Bestellmentalität“ nach dem Motto: „Wenn du im Rathaus nicht sofort lieferst, was ich gestern online bestellt habe, werde ich Protestwähler!“. Fakt ist jedenfalls, dass jede Epoche neue Herausforderungen mit sich bringt. Fakt ist aber auch, dass wir alle Herausforderungen – und seien sie noch so groß – bewältigen können, wenn wir weiterhin zusammenstehen. Gemeinsam mit ihren Partnern aus den Ämtern, den helfenden Verbänden, den Freiwilligen und den Ehrenamtlichen wird diese, meine, unsere Gemeindeverwaltung das Morgen meistern. Das im Laufe der vielen Jahre geknüpfte Netzwerk mit seiner hohen Problemlösungskompetenz, dieses Miteinander als zentrales Element einer solidarischen Dorfgemeinschaft, erfüllt mich mit Stolz und macht mich gewiss, dass die kommende Generation den richtigen Weg für unser Dorf auch ohne mein Zutun oder meine Ratschläge finden wird. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen Glück, Gesundheit und Optimismus für die Zukunft.

Nun folgte die Ehrung der Personen, die im vergangenen Jahr Herausragendes leisteten oder sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht hatten.

Eingangs richtete die Erste Bürgermeisterin das Wort an Günther Borst und Andreas Borst: „Mit mehr als 100 bzw. 75 Blutspenden haben Sie zur Rettung unzähliger Menschenleben beigetragen. Ohne Mitbürger wie Sie könnte unser Gesundheitssystem nicht bestehen. Für Ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft spreche ich Ihnen meine höchste Anerkennung aus.“

Anschließend würdigte Eva Linsenbreder die Verdienste, die sich Margit Gradl um den Rettungsdienst in Kleinrinderfeld erworben hat. Sie halten – fuhr die Erste Bürgermeisterin fort – der BRK-Bereitschaft Kleinrinderfeld nunmehr bereits seit über 50 Jahren die Treue. Ihrem idealistischen Engagement zum Wohle der Allgemeinheit zolle ich meinen höchsten Respekt. In Würdigung Ihre Verdienste darf ich Ihnen heute das Ehrenzeichen des Freistaates Bayern für 50jährige aktive Arbeit im Rettungsdienst überreichen.

Danach bat Eva Linsenbreder Willi Schirmer auf die Bühne. Seit mehr als 70 Jahren – so Eva Linsenbreder – gehört die Musik zu Ihrem Leben. Obgleich Sie knapp vor Ihrem 88sten Geburtstag stehen, sind Sie auch heute noch im Musikverein Kleinrinderfeld aktiv. Ich hoffe, dass Sie unser Orchester noch lange bereichern und bedanke mich für die vielen Jahre, in denen Sie uns mit Ihrem Instrumentenspiel erfreuten.

Sodann honorierte Eva Linsenbreder die Verdienste, die sich Roland Pechtl um das Musikwesen in Kleinrinderfeld erworben hat. Ohne Sie – erklärte die Erste Bürgermeisterin – gäbe es in unserem Ort kein Musikleben mehr. Als unsere alte Blaskapelle vor gut 20 Jahren siechend am Boden lag, haben Sie ihr wieder neues Leben eingehaucht. Dank Ihres Engagements feierte sie ihre Wiedergeburt in Form des Musikvereins Kleinrinderfeld. Mit einem modernen Repertoire konnten Sie viele junge Musikerinnen und Musiker dazugewinnen. Unter Ihrer Leitung wurde die „Swing & Brass Band“ aus Kleinrinderfeld eine feste Größe in unserem Landkreis, deren Konzerten regelmäßig viele Menschen weit über unser Dorf hinaus besuchen. Ihre Leistungen um das örtliche Musikwesen verdienen meinen höchsten Respekt. Hierfür darf ich Ihnen heute meinen allerbesten Dank aussprechen.

Den Kreis der zu Ehrenden beschließend, wendete sich Eva Linsenbreder nun an den Sprecher der Vereinsgemeinschaft Kleinrinderfeld, Edgar Zipprich: „In unserer Zeit wird bürgerschaftliches Engagement oftmals recht klein geschrieben. Nur noch Wenige sind bereit, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. Deshalb ist es mir eine besondere Freude, heute eine Persönlichkeit zu ehren, die diesem bedenklichen Zeitgeist entschieden entgegentritt. Edgar Zipprich sieht, wo Hand angelegt werden muss und tut dies ohne großes Aufheben darüber zu machen. Er muss nicht erst unzählige Male gebeten werden. Er ist immer da, wenn er gebraucht wird. Ob als fleißiger Helfer bei gemeindlichen Vorhaben, als tatkräftiger Unterstützer unserer örtlichen Vereine oder als Nikolaus im Kindergarten und auf dem Weihnachtsmarkt. Stets können wir auf ihn bauen. Ich würde mir wünschen, dass wir mehr Bürgerinnen und Bürger von seinem Schlag hätten. Dann könnten wir manches Projekt sicherlich leichter stemmen. Mit seinem jahrzehntelangen, uneigennützigen, ehrenamtlichen Engagement ist er ein leuchtendes Beispiel für uns alle. Für seine großen Verdienste um unsere dörfliche Gemeinschaft gilt ihm mein höchster Respekt und mein herzlichster Dank.

Unser Bild rechts oben entstand nach dem Neujahrsempfang. Es zeigt Bürgermeisterin Eva Linsenbreder im Kreise der Geehrten. Von links nach rechts sehen Sie Edgar Zipprich, Margit Gradl, Andreas Borst, Bürgermeisterin Eva Linsenbreder, Willi Schirmer, Roland Pechtl, Günther Borst sowie die beiden Vizebürgermeister Frank Heß und Wolfgang Schölch.

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Neujahrsempfang 2020

Die Gemeinde sagt „Danke“!
Nach ihrer letzten Neujahrsansprache ehrte Bürgermeisterin Eva Linsenbreder (Vierte von links) Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich um das Gemeinwohl besondere Verdienste erworben hatten.

Weitere Neuigkeiten

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Vereinstag am 17. Juni 2023 der Servicestelle Ehrenamt

Die Servicestelle Ehrenamt des Landkreises Würzburg in Kooperation mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement in Bayern bietet am 17. Juni den Vereinstag an.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Altersgerechtes Musterhaus für den Regierungsbezirk Unterfranken

Im Landkreis Würzburg ist in der Gemeinde Kürnach in den vergangenen Jahren ein altersgerechtes Musterhaus für den Regierungsbezirk Unterfranken entstanden.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im Juni

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Juni – Am 14. Juni ist Weltblutspendetag
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grüner Markt in Kleinrinderfeld Mai

Der Grüne Markt findet wieder am 26. Mai 2023 von 15 bis 17 Uhr in um am Gemeindehaus in Kleinrinderfeld statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Tag der Bundeswehr 2023

In diesem Jahr findet – nach pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren - der Tag der Bundeswehr erstmals wieder in Präsenz in Franken am 17.06.2023 statt.

Streik der EVG vom 14.–16.05.2023 – Ausfall von Fahrten auf den OVF-Linien im LK Würzburg

Auf einigen Omnibuslinien im Landkreis Würzburg kann es wegen des Streiks der EVG zu Fahrtausfällen und Kapazitätsengpässen kommen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge – Juni 2023

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg auch im Juni 2023 angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienbetreuung im Grundschulverband Kirchheim – Abenteuerspielplatz

Auch in diesem Schuljahr wird eine Ferienbetreuung über den Grundschulverband Kirchheim organisiert.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Klavierduo am 14.5. in Aub

In der Reihe Kulturfrühling 2023 des Veranstalters „Ars Musica Aub“ gibt es am Sonntag, 14. Mai 23, 19.30 Uhr einen besonderen Klavierabend.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im Mai

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Mai – „Gesundheitscheck“ für unersetzliches Engagement
Jugendwerk der AWO

Spätbucherrabatt für die Sprachfreizeit Englisch in Unterfranken

Das Jugendwerk der AWO bietet für die Sprachfreizeit Englisch in Unterfranken eine tolle Sonderaktion an. Sichere dir JETZT deinen Spätbucherrabatt!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Antigen-Selbsttest für Besucher:innen von Pflegeeinrichtungen

Die Kreisverwaltungsbehörden stellen Antigen-Selbsttest für Besucher:innen von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im April

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im April – Großes Terminangebot im Jubiläumsmonat April
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

KoKi – Netzwerk frühe Kindheit bietet kostenfreie Weiterbildung GFB

KoKi-Netzwerk frühe Kindheit im Landkreis Würzburg sucht Hebammen und Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen mit Interesse an der Weiterbildung zur „Gesundheitsorientierten Familienbegleitung in den Frühen Hilfen (GFB)“
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grüner Markt in Kleinrinderfeld März

Der Grüne Markt findet wieder am 24. März 2023 von 15 bis 18 Uhr in um am Gemeindehaus in Kleinrinderfeld statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Heimatprojekt Bayern – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken?
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Probealarm in Bayern am 9. März 2023

Übungen wichtig. Daher findet am Donnerstag, 9. März 2023, in ganz Bayern ein Probealarm der Warn-Apps und Sirenen statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Unterfrankenliga der Luftgewehrschützen in Kleinrinderfeld

Am 26.03.2023 ist es wieder so weit, die 4. Liga der Luftgewehrschützen gastiert im Kleinrinderfelder Schützenhaus.
WVV

Preisanpassung beim ERDENMARKT Kompostwerk

Zum 1. März 2023 passt das ERDENWERK Kompostwerk Würzburg seine Preise an. Weitere Informationen und Preislisten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

PUTZ.MUNTER 2023 – der Frühjahrsputz im Landkreis

Von Freitag, 03. März bis einschließlich Samstag, 11. März 2023 wird die Aktion putz.munter bereits zum 17. Mal in Folge durchgeführt und vom team orange unterstützt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

ACHTUNG Krötenwanderung!

Der Bund Naturschutz - Ortsgruppe Kleinrinderfeld informiert über die Krötenwanderung 2023. Die Fangzäune für die Amphibien wurden bereits aufgestellt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Landrat Eberth ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer auf

Mehr als 42.000 Todesopfer und unzählige Menschen, die ihr Zuhause verloren haben und denen es nun am Nötigsten fehlt...
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

WVV Umweltpreis 2023: Umweltprojekte gesucht!

20.000 Euro für Würzburger Umweltprojekte. Ob Verein, Stiftung, gGmbH oder öffentliche Einrichtung: Bewerben Sie sich ab sofort mit Ihrem regionalen Umweltprojekt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Go-Ahead Baden-Württemberg muss Zugverkehr erheblich einschränken

Alle Flirt-Triebfahrzeuge von Go-Ahead Baden-Württemberg müssen in den nächsten Wochen geprüft werden und gegebenenfalls die Werkstatt durchlaufen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Tine – Mobiler Bäckerladen

Ab dem 17.02. verändert sich das Zeitfenster für den mobilen Bäckerladen Tine am Freitag auf 10:50–11:30 Uhr. Der Dienstag bleibt unverändert.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht

Der LK Würzburg sucht ab sofort Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Würzburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Jugendstrafsachen teilnehmen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Schöffenwahl 2023

Im Laufe des Jahres 2023 finden die Wahlen der Schöffinnen bzw. der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Betreuer für den Abenteuerspielplatz 2023 gesucht!

Der Abenteuerspielplatz findet vom 31.07. bis 11.08.2023 statt. Wir suchen Dich als Betreuer für unseren Abenteuerspielplatz 2023!
Jugendwerk der AWO

Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen

2023 bietet das Jugendwerk der AWO wieder zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, um ihnen schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung bereiten zu können.