14.01.2020

Neujahrsempfang 2020!

Bürgermeisterin Eva Linsenbreder hielt ihre letzte Neujahrsansprache und ehrte verdiente Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am Sonntag, dem 12.01.2020, hatte die Gemeinde Kleinrinderfeld alle Bürgerinnen und Bürger des Dorfes zum Neujahrsempfang in den Großen Saal des Gemeindehauses geladen. Nach der musikalischen Einleitung durch den Musikverein Kleinrinderfeld begrüßte die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder die Besucher.

Heute – begann Eva Linsenbreder ihre Rede – stehe ich zum letzten Mal bei einem Neujahrsempfang als Bürgermeisterin vor Ihnen. Anders als sonst, soll meine Ansprache diesmal nicht von Rückblick und Ausschau geprägt sein. Auch will ich keine Bilanz meiner Tätigkeit ziehen. Das überlasse ich anderen. Ich glaube auch nicht, dass früher alles schlechter oder besser gewesen ist. Aber vielleicht war früher manches leichter. Vielleicht gab es vor drei Jahrzehnten noch ein bisschen mehr Respekt im Umgang mit der politischen Klasse und vielleicht ein bisschen weniger „Bestellmentalität“ nach dem Motto: „Wenn du im Rathaus nicht sofort lieferst, was ich gestern online bestellt habe, werde ich Protestwähler!“. Fakt ist jedenfalls, dass jede Epoche neue Herausforderungen mit sich bringt. Fakt ist aber auch, dass wir alle Herausforderungen – und seien sie noch so groß – bewältigen können, wenn wir weiterhin zusammenstehen. Gemeinsam mit ihren Partnern aus den Ämtern, den helfenden Verbänden, den Freiwilligen und den Ehrenamtlichen wird diese, meine, unsere Gemeindeverwaltung das Morgen meistern. Das im Laufe der vielen Jahre geknüpfte Netzwerk mit seiner hohen Problemlösungskompetenz, dieses Miteinander als zentrales Element einer solidarischen Dorfgemeinschaft, erfüllt mich mit Stolz und macht mich gewiss, dass die kommende Generation den richtigen Weg für unser Dorf auch ohne mein Zutun oder meine Ratschläge finden wird. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen Glück, Gesundheit und Optimismus für die Zukunft.

Nun folgte die Ehrung der Personen, die im vergangenen Jahr Herausragendes leisteten oder sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht hatten.

Eingangs richtete die Erste Bürgermeisterin das Wort an Günther Borst und Andreas Borst: „Mit mehr als 100 bzw. 75 Blutspenden haben Sie zur Rettung unzähliger Menschenleben beigetragen. Ohne Mitbürger wie Sie könnte unser Gesundheitssystem nicht bestehen. Für Ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft spreche ich Ihnen meine höchste Anerkennung aus.“

Anschließend würdigte Eva Linsenbreder die Verdienste, die sich Margit Gradl um den Rettungsdienst in Kleinrinderfeld erworben hat. Sie halten – fuhr die Erste Bürgermeisterin fort – der BRK-Bereitschaft Kleinrinderfeld nunmehr bereits seit über 50 Jahren die Treue. Ihrem idealistischen Engagement zum Wohle der Allgemeinheit zolle ich meinen höchsten Respekt. In Würdigung Ihre Verdienste darf ich Ihnen heute das Ehrenzeichen des Freistaates Bayern für 50jährige aktive Arbeit im Rettungsdienst überreichen.

Danach bat Eva Linsenbreder Willi Schirmer auf die Bühne. Seit mehr als 70 Jahren – so Eva Linsenbreder – gehört die Musik zu Ihrem Leben. Obgleich Sie knapp vor Ihrem 88sten Geburtstag stehen, sind Sie auch heute noch im Musikverein Kleinrinderfeld aktiv. Ich hoffe, dass Sie unser Orchester noch lange bereichern und bedanke mich für die vielen Jahre, in denen Sie uns mit Ihrem Instrumentenspiel erfreuten.

Sodann honorierte Eva Linsenbreder die Verdienste, die sich Roland Pechtl um das Musikwesen in Kleinrinderfeld erworben hat. Ohne Sie – erklärte die Erste Bürgermeisterin – gäbe es in unserem Ort kein Musikleben mehr. Als unsere alte Blaskapelle vor gut 20 Jahren siechend am Boden lag, haben Sie ihr wieder neues Leben eingehaucht. Dank Ihres Engagements feierte sie ihre Wiedergeburt in Form des Musikvereins Kleinrinderfeld. Mit einem modernen Repertoire konnten Sie viele junge Musikerinnen und Musiker dazugewinnen. Unter Ihrer Leitung wurde die „Swing & Brass Band“ aus Kleinrinderfeld eine feste Größe in unserem Landkreis, deren Konzerten regelmäßig viele Menschen weit über unser Dorf hinaus besuchen. Ihre Leistungen um das örtliche Musikwesen verdienen meinen höchsten Respekt. Hierfür darf ich Ihnen heute meinen allerbesten Dank aussprechen.

Den Kreis der zu Ehrenden beschließend, wendete sich Eva Linsenbreder nun an den Sprecher der Vereinsgemeinschaft Kleinrinderfeld, Edgar Zipprich: „In unserer Zeit wird bürgerschaftliches Engagement oftmals recht klein geschrieben. Nur noch Wenige sind bereit, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. Deshalb ist es mir eine besondere Freude, heute eine Persönlichkeit zu ehren, die diesem bedenklichen Zeitgeist entschieden entgegentritt. Edgar Zipprich sieht, wo Hand angelegt werden muss und tut dies ohne großes Aufheben darüber zu machen. Er muss nicht erst unzählige Male gebeten werden. Er ist immer da, wenn er gebraucht wird. Ob als fleißiger Helfer bei gemeindlichen Vorhaben, als tatkräftiger Unterstützer unserer örtlichen Vereine oder als Nikolaus im Kindergarten und auf dem Weihnachtsmarkt. Stets können wir auf ihn bauen. Ich würde mir wünschen, dass wir mehr Bürgerinnen und Bürger von seinem Schlag hätten. Dann könnten wir manches Projekt sicherlich leichter stemmen. Mit seinem jahrzehntelangen, uneigennützigen, ehrenamtlichen Engagement ist er ein leuchtendes Beispiel für uns alle. Für seine großen Verdienste um unsere dörfliche Gemeinschaft gilt ihm mein höchster Respekt und mein herzlichster Dank.

Unser Bild rechts oben entstand nach dem Neujahrsempfang. Es zeigt Bürgermeisterin Eva Linsenbreder im Kreise der Geehrten. Von links nach rechts sehen Sie Edgar Zipprich, Margit Gradl, Andreas Borst, Bürgermeisterin Eva Linsenbreder, Willi Schirmer, Roland Pechtl, Günther Borst sowie die beiden Vizebürgermeister Frank Heß und Wolfgang Schölch.

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Neujahrsempfang 2020

Die Gemeinde sagt „Danke“!
Nach ihrer letzten Neujahrsansprache ehrte Bürgermeisterin Eva Linsenbreder (Vierte von links) Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich um das Gemeinwohl besondere Verdienste erworben hatten.

Weitere Neuigkeiten

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Digitaler Bauantrag ab dem 1. Januar 2024

Das Landratsamt Würzburg erweitert sein digitales Angebot: Ab dem 1. Januar 2024 können Bauanträge auch digital über das BayernPortal eingereicht werden.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Dezember 2023

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Dezember 2023
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Die Gemeindebücherei Kleinrinderfeld ist online

Die Gemeindebücherei Kleinrinderfeld ist jetzt online. Sie können sehen, welche Bücher zu Verfügung stehen bzw. gerade ausgeliehen sind.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienbetreuung im Schuljahr 2023/24

Auch in diesem Schuljahr wird eine Ferienbetreuung über den Grundschulverband Kirchheim organisiert. Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie ab 09.01.2024.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Mit dem Bus so günstig wie nie nach Kleinrinderfeld

Seit 1. Juli 2023 besteht zwischen Kleinrinderfeld und Kirchheim eine direkte Busverbindung. Ab 1. Januar 2024 liegen Kleinrinderfeld und Kirchheim in einer Wabe. Damit wird Busfahren zwischen den beiden Gemeinden so günstig wie noch nie.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Dezember 2023

Im Dezember 2023 bietet die Agentur für Arbeit Würzburg wieder Präsenz- und Onlineveranstaltungen rund um Ausbildung, Studium und Arbeitsleben an.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im November 2023

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im November 2023
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Vorträge zum Gebäudeenergiegesetz

Veranstaltungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern in Giebelstadt, Zell am Main, Bergtheim, Kist und Randersacker
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im November 2023

Im November 2023 bietet die Agentur für Arbeit Würzburg zahlreiche Präsenz- und Onlineveranstaltungen rund um Ausbildung, Studium und Arbeitsleben an.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Neuigkeiten aus Ihrer Servicestelle Ehrenamt

"Verstärkung für unser Team gesucht!", "Fortbildung für Ehrenamtliche der Nachbarschaftsinitiativen am 28. Oktober 2023", "Fit fürs Ehrenamt: Vereinshomepage sicher erstellen, gestalten und pflegen am 25. Oktober 2023"
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Angebote für Rheuma-Erkrankte

Anlässlich des Welt-Rheumatages am 12. Oktober weist die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) auf ihre Angebote für Versicherte hin.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Vorläufige Wahlergebnisse Landtags- und Bezirkswahl 2023

Am Sonntag, den 08.10.2023 können hier die vorläufigen Wahlergebnisse der Landtagswahl 2023 und der Bezirkswahl 2023 eingesehen werden.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Kindergesundheit – Präventionsprogramm Klasse2000

Die AOK Bayern fördert zusammen mit den neuen 400 Patenschaften zukünftig mehr als 2.000 Grundschulklassen im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000. Grundschulen im Landkreis Würzburg können sich jetzt dafür bewerben.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Theaterworkshop für Kinder

Am Montag, den 30.10.23 und Dienstag, den 31.10.23 findet von 9:00 bis 15:30 Uhr im Gemeindehaus Kleinrinderfeld ein Theaterworkshop für Kinder statt.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Oktober

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Oktober– Herbstferien und Erkältungszeit
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Neuer Filmkatalog für die Seniorenarbeit erschienen

Ein neuer Filmkatalog für die Seniorenfilmarbeit liegt frisch gedruckt bereit. Hier finden Sie alle Filmtitel, die wir neu ins Programm aufgenommen haben, sowie alles Nähere zu Film und Filmgespräch mit und für die Generation plus.

Tag der Allianz Waldsassengau am 24.09.2023

Dieses Jahr wird das erfolgreiche Veranstaltungsformat der Allianz-Sternwanderung aus den einzelnen Mitgliedsgemeinden wieder durchgeführt.

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Oktober

Hier finden Sie alle Präsenz- und Onlineveranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Oktober.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Bundesweiter Warntag

In der kommenden Woche am Donnerstag den 14. September 2023 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Zusätzlich wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Die Silvanerprinzessin – Musikalische Lesung

am 24. September von 15.00 - 16.30 Uhr, mit Florian Meierott und seinen jungen Talenten in der Seniorenwohnanlage am Hubland
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Kulinarisch und auf neuen Kulturwegen in den Herbst

Das Spessartprojekt möchte auf unterschiedlichste kulturelle Veranstaltung im September und Oktober hinweisen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge – Oktober 2023

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg auch im Oktober 2023 wieder angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Fit fürs Ehrenamt – Weiterbildungsangebote der Servicestelle Ehrenamt

Um ehrenamtlich Tätige zu unterstützen, arbeiten die Servicestellen Ehrenamt der Landkreise Würzburg und Schweinfurt zusammen. Es gibt drei Workshops und einen Vortrag, die alle im Landratsamt Würzburg.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Kostenfreie Fortbildungen zum Thema Streuobst

Die Umweltstation Lias-Grube in Eggolsheim lädt im Oktober und November zu kostenfreien Fortbildungen zum Thema Streuobst ein.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im September

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im September – 300 Blutspendetermine zur Volksfestzeit
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

FEEL FR.E.E. für Schülerinnen und Schüler

Die Servicestelle Ehrenamt bietet auch im Schuljahr 2023/24 das Projekt FEEL FR.E.E. für Schülerinnen und Schüler an, die sich freiwillig in einem Verein oder Institution engagieren möchten.

Warntag: Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten

Einmal im Jahr findet am zweiten Donnerstag im September ein Warntag im gesamten deutschen Bundesgebiet statt. Um ca. 11 Uhr wird eine Probewarnung über verschiedene Warnkanäle versendet.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Jugendkreistag meets Landtagskandidatinnen und -kandidaten

Jugendkreistag meets Landtagskandidatinnen und -kandidaten: Acht Politiker stellen sich den Fragen der Erstwähler

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP).
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibung: Kinderpfleger/in bzw. Pädagogische Hilfskraft

Der Grundschulverband Kirchheim sucht zum 01.10.2023 eine/n Kinderpfleger/in bzw. Pädagogische Hilfskraft (w/m/d).