Kleinrinderfeld
  • Unser Ort
    • Gemeinde
      • Zahlen & Fakten
      • Anfahrt & Ortsplan
      • Geografie, Klima & Vegetation
    • Neuigkeiten
    • Geschichte
      • 950 Jahre Kleinrinderfeld
      • Mei Kleerinnafald
      • Simonshof
    • Partnergemeinde
  • Rathaus & Service
    • Nachrichtenblatt
    • Der Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Sitzungen
    • Rathaus
      • Kontakt zum Bürgermeister
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Stellenausschreibung
      • Ehrenamtliche Mitarbeiter
      • Was erledige ich wo?
    • Bürgerservice
      • Behörden
      • Formulare
    • Leben & Wohnen
      • Trinkwasserversorgung
      • Müllentsorgung
      • Senioreneinrichtungen & Angebote
      • Fundsachen & Notruftafel
  • Kultur & Freizeit
    • Freizeit & Tourismus
      • Vereine & Organisationen
      • Sport & Freizeitangebote
      • Veranstaltungen & Ferienprogramm
      • Gastronomie
    • Kunstszene
      • Künstlerportraits
      • Skulpturen lokaler Künstler
    • Bildung
      • Schule
      • Grundschulverband
      • Kindertagesstätte
      • Bücherei
      • Volkshochschule
    • Kirche
      • Katholische Kirche
      • Evangelische Kirche
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen & Bauen
      • Wohnumfeld
      • Bauleitplanung
      • Bodenrichtwerte
    • Wahlen & Statistiken
      • Statistiken
      • Bundestagswahl
      • Kommunalwahlen
      • Landtags- und Bezirkswahlen
      • Europawahlen
    • Firmen & Gewerbe
    • LAG Süd-West-Dreieck
    • Ausschreibungen
  • Suche
  • Menü Menü

Ehrenamtliche Beauftragte

Ihre ehrenamtlichen Beauftragten,
die Sie unterstützen und im Gemeinderat vertreten.

Rathaus & Service Rathaus Ehrenamtliche Mitarbeiter

Die Gemeinde Kleinrinderfeld will seine Bürger mit in das politische Geschehen der Gemeinde einbinden. Dazu haben sich aus der Gemeinde fünf ehrenamtliche Helfer gemeldet.

Diese Beauftragten haben das Recht, an allen öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse teilzunehmen. Wenn Beratungsgegenstände Ihr Aufgabengebiet berühren, soll Ihnen vor der Entscheidung des Plenums die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben werden.

Der Gemeinderat bestellte die folgenden Beauftragten:

Kleinrinderfeld Lore Ecker

Seniorenbeauftragte
Frau Lore Ecker

Frau Ecker ist die Ansprechpartnerin zum Thema Älterwerden für Seniorinnen und Senioren bzw. deren Angehörige in Kleinrinderfeld und den Ortsteilen. Sie vertritt und äußert Wünsche und Nöte sowie Bedürfnisse der älteren Bevölkerung gegenüber der kommunalen Verwaltung. Sie arbeitet bei der Planung und der Umsetzung von Maßnahmen in Seniorenangelegenheiten mit der Kommune zusammen. In Sachen „Seniorenarbeit“ befindet sie sich im regen Austausch mit dem Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg. Außerdem kümmert sie sich um die Seniorinnen und Senioren im Ort und hat immer ein offenes Ohr für Sie.

09366 / 6924
0151 64018652
E-Mail schreiben
Kleinrinderfeld Jürgen Kühne

Behindertenbeauftragter
Herr Jürgen Kühne

Aufgaben unseres Behindertenbeauftragten:

  • Herr Kühne ist der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren pflegende Angehörige.
  • Er steht in Kontakt mit behinderten Menschen, ihren Verbänden und Organisationen, mit Leistungsträgern und -erbringen sowie mit vielen gesellschaftlichen Gruppen und Organisationen im Kontext von Rehabilitation und Teilhabe.
  • Er ist Ansprechpartner der Gemeinde in allen Fragen, die behinderte Menschen berühren und arbeitet mit der Kommune zu diesen Themen zusammen.
  • Er vertritt und äußert Wünsche und Nöte sowie Bedürfnisse von behinderten Menschen, sowie deren pflegende Angehörige gegenüber der kommunalen Verwaltung.
09366 / 7892
0151 22779861
E-Mail schreiben
Kleinrinderfeld Wolfgang Schölch

Umweltschutzbeauftragter
Herr Wolfgang Schölch

Als Umweltschutzbeauftragter möchte ich Ihr Ansprechpartner für die Belange der Natur und des Umweltschutzes in unserer Gemeinde sein. Gemeinsam mit Ihnen und Partnern wie der BN Ortsgruppe Kleinrinderfeld und der Ökomodellregion Waldsassengau müssen wir dem Naturschutz das nötige Gewicht bei der Weiterentwicklung unseres Dorfes geben. Ich will hierzu gerne Impulse geben und hoffe auf Mitstreiter bei der Umsetzung der Projekte. In folgende Tätigkeitsfelder bin ich eingebunden:

  • Bauleitplanung (Bebauungs- und Flächennutzungspläne)
  • Grün-, Freiraum- und Landschaftsplanung
  • Ersatzregelung gemäß § 8 (a) BNatSchG (Eingriffe in Natur und Landschaft)
  • Gewässerschutz
  • Umsetzung Biotopschutzgesetz (z.B. Ausweisung geschützter Grünflächen) bzw. Baumschutz (-Satzungen)
  • Abwasserbeseitigung
  • Luftreinhalte- und Lärmminderungspläne, in Verbindung zu Straßenverkehrsangelegenheiten wie z.B. Vollzug der Smog-Verordnung, Tempo 30-Zonen oder Parkraumbeschränkungen
  • Energiekonzeptionen (Solar-, Windkraftanlagen, etc.)
0152 56010059
E-Mail schreiben
Kleinrinderfeld Kein Bild verfügbar

Partnerschaftskomiteebeauftragte
Frau Christine Tell

Aufgaben unserer Partnerschaftsbeauftragten:

  • Frau Tell ist die Ansprechpartnerin rund um alle Belange der Partnerschaft mit der Gemeinde Colleville-Montgomery.
  • Sie steht in Kontakt mit den Menschen hier aus Kleinrinderfeld und aus der Partnergemeinde.
  • Sie ist die Ansprechpartnerin der Gemeinde in Kleinrinderfeld rund um alle Fragen, die die Partnerschaft berühren und arbeitet mit der Kommune zusammen.
  • Sie ist ebenfalls Ansprechpartnerin für die Vorsitzende der Partnergemeinde in Colleville-Montgomery.
  • Sie begleitet und führt die Partnerschaftsbegegnungen zwischen den Gemeinden durch.
  • Sie vermittelt den Bürgern aus beiden Gemeinden die jeweils andere Kultur, Sprache und Sitten.
09366 / 7688
E-Mail schreiben
Kleinrinderfeld Susanne Manghofer

Jugendbeauftragte
Frau Susanne Manghofer

Die Aufgaben unserer Jugendbeauftragten sind:

  • Frau Manghofer steht im Kontakt mit der Gemeinde
    sowie mit den Kindern und Jugendlichen in
    Kleinrinderfeld.
  • Als Sprecherin für die Kinder und Jugendlichen
    vertritt Sie deren Wünsche, Anregungen und
    Sorgen.
  • Für die Belange der Kinder und Jugendlichen ist
    sie im Gemeinderat die Ansprechpartnerin.
  • Sie unterstützt alle Vereine, Parteien und Organisationen
    bei der Entwicklung von Ideen und der
    Ausarbeitung von Aktionen.
  • Sie trägt zu sinnvollen Angeboten in der Gemeinde
    Kleinrinderfeld im Sinne der Kinder und
    Jugendlichen bei.
Kontakt über Gemeinde
Zentrale Dienste

09366 / 9077-42 oder 09366 / 9077-21
E-Mail schreiben
Kleinrinderfeld Kein Bild verfügbar

Arbeitsgruppe Kultur
Herr Kurt Grimm, Frau Christine Tell, Herr Helmut Fuchs, Herr Roland Pechtl und Herr Alexander Turba

  • Beratung und Begleitung unserer Gemeinde bei Anschaffungen, Ausstellungen, Darbietungen im
    kulturellen Bereich.
  • Stärkung des Kontakts zwischen Kulturschaffenden, Bürgern und Gemeinde.
  • Koordination der Zusammenarbeit der Verantwortlichen aus allen Bereichen der kulturellen
    Landschaft in unserer Gemeinde.
  • Unterstützung bei der Dokumentation und Kommunikation von Maßnahmen kultureller
    Veranstaltungen und Kulturprojekten gegenüber der Presse.
  • Mitgestaltung von Entwicklungsprozessen im kulturellen Umfeld.
0170 2255075
E-Mail schreiben

Kontakt Rathaus

Pfarrer-Walter-Straße 4
97271 Kleinrinderfeld

09366 / 9077-0
09366 / 9077-90
info@kleinrinderfeld.bayern.de

Anfahrt zum Rathaus über die Jahnstraße!
Google Maps Routenplanung

Öffnungszeiten (ab 01.12.2023)

Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag geschlossen

Ab 01.10.2022 keine Terminabsprachen mehr nötig, Termine können weiterhin vereinbart werden, um die Wartezeiten zu verkürzen. Je nach pandemischer Lage können sich Änderungen ergeben.

Impressum Datenschutz

Nach oben scrollen