Kleinrinderfeld
  • Unser Ort
    • Gemeinde
      • Zahlen & Fakten
      • Anfahrt & Ortsplan
      • Geografie, Klima & Vegetation
    • Neuigkeiten
    • Geschichte
      • 950 Jahre Kleinrinderfeld
      • Mei Kleerinnafald
      • Simonshof
    • Partnergemeinde
  • Rathaus & Service
    • Nachrichtenblatt
    • Der Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Sitzungen
    • Rathaus
      • Kontakt zum Bürgermeister
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Ehrenamtliche Mitarbeiter
      • Was erledige ich wo?
    • Bürgerservice
      • Behörden
      • Formulare
    • Leben & Wohnen
      • Trinkwasserversorgung
      • Müllentsorgung
      • Senioreneinrichtungen & Angebote
      • Fundsachen & Notruftafel
  • Kultur & Freizeit
    • Freizeit & Tourismus
      • Vereine & Organisationen
      • Sport & Freizeitangebote
      • Veranstaltungen & Ferienprogramm
      • Gastronomie
    • Kunstszene
      • Künstlerportraits
      • Skulpturen lokaler Künstler
    • Bildung
      • Schule
      • Kindertagesstätte
      • Bücherei
      • Volkshochschule
    • Kirche
      • Katholische Kirche
      • Evangelische Kirche
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen & Bauen
      • Wohnumfeld
      • Bauleitplanung
      • Bodenrichtwerte
    • Wahlen & Statistiken
      • Statistiken
      • Bundestagswahl
      • Kommunalwahlen
      • Landtags- und Bezirkswahlen
      • Europawahlen
    • Firmen & Gewerbe
    • Ausschreibungen
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kleinrinderfeld: Gemeinde Hero
Startseite / Unser Ort / Gemeinde

Gemeinde

Kleinrinderfeld ist eine liebenswerte, unterfränkische Gemeinde im Umfeld von Würzburg. Die Gemeinde liegt ca. 18 km südwestlich von Würzburg und gehört zum Landkreis Würzburg. Geographisch gesehen liegt Kleinrinderfeld am Westrand des Ochsenfurter Gaus an der Grenze zu Baden-Württemberg. Zur Gemeinde Kleinrinderfeld gehören neben dem Hauptort noch die beiden Weiler Limbachshof und Maisenbachhof.

Die Wurzeln der Gemeinde Kleinrinderfeld liegen im Erzstift (Bistum) Mainz, die 1585 dem Hochstift (Bistum) Würzburg zufiel und seit 1814 zu Bayern gehört. Landwirtschaft, Handwerk und Steinindustrie waren seit je her die wirtschaftliche Grundlage des Ortes und prägen sein Bild noch heute. Heutzutage gehört eine lebhafte Kunstszene, Vereine und ein starker Zusammenhalt unter den Bürgern ebenso zum Portrait der Gemeinde.

Im Buch „Kleinrinderfeld – Geschichte einer unterfränkischen Gemeinde“ von Dr. Peter Fasel (Preis: 15€) erfahren Sie noch viele weitere Details über Kleinrinderfeld. Sie kann direkt bei der Gemeinde Kleinrinderfeld gekauft werden.

Auch in der Informationsbroschüre der Gemeinde Kleinrinderfeld finden Sie wissenswertes über unseren Ort, über seine Vereine und Organisationen sowie über die sozialen und kulturellen Einrichtungen und über das regionale Gewerbe.

In der Ausgabe März 2021 des Franken-Magazin „DorfLeben – Unsere Dörfer haben Zukunft“ wird unsere Gemeinde in Wort und Bild vorgestellt. Einen Auszug ist hier zu finden.

950 Jahre Kleinrinderfeld Infobroschüre

Infobroschüre herunterladen

DorfLeben März 2021

DorfLeben herunterladen

Zahlen & Fakten

Kleinrinderfeld: Gemeinde Box Zahlen & Fakten

Anfahrt & Ortsplan

Kleinrinderfeld: Gemeinde Box Anfahrt & Ortsplan

Geografie, Klima & Vegetation

Kleinrinderfeld: Startseite Box Aussschreibungen

Kontakt Rathaus

Pfarrer-Walter-Straße 4
97271 Kleinrinderfeld

09366 / 9077-0
09366 / 9077-90
info@kleinrinderfeld.bayern.de

Anfahrt zum Rathaus über die Jahnstraße!
Google Maps Routenplanung

Öffnungszeiten

Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Aufgrund der aktuellen Lage (Corona-Pandemie) ist das Rathaus für den allgemeinen Parteiverkehr weiterhin geschlossen. In dringenden Fällen kann aber eine Vorsprache nach vorheriger fernmündlicher Terminabsprache erfolgen.

Impressum Datenschutz

Nach oben scrollen