Kleinrinderfeld
  • Unser Ort
    • Gemeinde
      • Zahlen & Fakten
      • Anfahrt & Ortsplan
      • Geografie, Klima & Vegetation
    • Neuigkeiten
    • Geschichte
      • 950 Jahre Kleinrinderfeld
      • Mei Kleerinnafald
      • Simonshof
    • Partnergemeinde
  • Rathaus & Service
    • Nachrichtenblatt
    • Der Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Sitzungen
    • Rathaus
      • Kontakt zum Bürgermeister
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Stellenausschreibung
      • Ehrenamtliche Mitarbeiter
      • Was erledige ich wo?
    • Bürgerservice
      • Behörden
      • Formulare
    • Leben & Wohnen
      • Trinkwasserversorgung
      • Müllentsorgung
      • Senioreneinrichtungen & Angebote
      • Fundsachen & Notruftafel
  • Kultur & Freizeit
    • Freizeit & Tourismus
      • Vereine & Organisationen
      • Sport & Freizeitangebote
      • Veranstaltungen & Ferienprogramm
      • Gastronomie
    • Kunstszene
      • Künstlerportraits
      • Skulpturen lokaler Künstler
    • Bildung
      • Schule
      • Grundschulverband
      • Kindertagesstätte
      • Bücherei
      • Volkshochschule
    • Kirche
      • Katholische Kirche
      • Evangelische Kirche
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen & Bauen
      • Wohnumfeld
      • Bauleitplanung
      • Bodenrichtwerte
    • Wahlen & Statistiken
      • Statistiken
      • Bundestagswahl
      • Kommunalwahlen
      • Landtags- und Bezirkswahlen
      • Europawahlen
    • Firmen & Gewerbe
    • LAG Süd-West-Dreieck
    • Ausschreibungen
  • Suche
  • Menü Menü

„Mei Kleerinnafald“

Verfasst
von Rudolf Gehrig
am 23.12.1959.

Unser Ort Geschichte Mei Kleerinnafald

Im Frankenland, links ab vom Mee,
Hart an der badisch Grenz,
Doa leit a Dörfla, gar nit klee,
Weitum a jeder kennts.

Es it ümgaba rings von Waold,
Und Wild geit’s dort racht viel …
Die Bocha sen Jahrhunnert aolt.
Garn it’s dr Waondrer Ziel.

Im Bouda hat’s an reicha Schatz,
Dan kennt mer weit und brät.
In allra Walt, an jedem Platz
Där Muschelkalk erfrät.

Ar wächst bei uns in Rinnafald
Seit hunnerttausen Johr
Und wörd verkäfft für guetes Gald
Als Fels und als Marmor.

Und hart it a der Mensch wia Stee,
Dar in dan Dörfla wohent,
Dar fleißi schafft, ob groeß – ob klee,
Und dar sich gar nix schoent.

A Waoppa hoet das Dörfla fei,
A Rind als Waoppatier,
Säigt von dan Dorf den Nama glei,
Oft hört mer, ’s wär a Stier.

Sou moicht i für mein Heimatort,
Dan liebsta auf dr Walt,
Keen annern Nam, kee annersch Wort
Als nur „Klee-Rinnafald“!

Kontakt Rathaus

Pfarrer-Walter-Straße 4
97271 Kleinrinderfeld

09366 / 9077-0
09366 / 9077-90
info@kleinrinderfeld.bayern.de

Anfahrt zum Rathaus über die Jahnstraße!
Google Maps Routenplanung

Öffnungszeiten (ab 01.12.2023)

Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag geschlossen

Ab 01.10.2022 keine Terminabsprachen mehr nötig, Termine können weiterhin vereinbart werden, um die Wartezeiten zu verkürzen. Je nach pandemischer Lage können sich Änderungen ergeben.

Impressum Datenschutz

Nach oben scrollen