03.02.2025

Blutspenden im KV Würzburg

im Februar 2025

Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Würzburg:

Mittwoch
12.02.2025
97199 OCHSENFURT
Pestalozzistr. 6
16:30 Uhr – 20:30 Uhr
Staatliche Realschule
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ochsenfurt
Dienstag
18.02.2025
97265 HETTSTADT
Schulstr. 20
17:30 Uhr – 20:30 Uhr
Herzog-Hedan-Halle
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/Hettstadt
Freitag
21.02.2025
97074 WÜRZBURG
Richard-Wagner-Str. 62
15:30 Uhr – 19:30 Uhr
Mönchbergschule
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/wuerzburg
Donnerstag
27.02.2025
97204 HÖCHBERG
Rudolf-Harbig-Platz 7
17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Staatl. Realschule
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/Hoechberg

Weltkrebstag: Blutspenden sind für die Krebstherapie unverzichtbar

Anlässlich des Weltkrebstages am 04. Februar weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) darauf hin, dass die sichere Versorgung mit therapeutischen Blutkomponenten (Blutkonserven) eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Krebspatienten spielt. Rund 20 Prozent aller Blutspenden kommen krebskranken Mitmenschen zugute.

Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jährlich rund 500.000 Menschen an Krebs – Tendenz steigend. Viele dieser Patientinnen und Patienten sind auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen, um lebenswichtige Blutbestandteile wie zum Beispiel Blutplättchen zu erhalten.

Blutspenden sind für Krebspatienten überlebenswichtig 

Chemo- und Strahlentherapien belasten den Körper, weil sie auch die Blutbildung stark beeinträchtigen. Die Chemotherapie greift die Teilungsfähigkeit der Krebszellen an. Dabei werden auch gesunde Blutzellen in Mitleidenschaft gezogen. Störungen der Blutzellbildung im Knochenmark können zu Blutungen und Blutarmut führen, weshalb regelmäßige Bluttransfusionen notwendig werden. Zudem sind bei Krebserkrankungen häufig aufwändige Operationen notwendig, bei denen es zu starken Blutungen kommen kann – ein weiterer Grund für den hohen Bedarf an Blutspenden.

Im Jahr 2024 haben bundesweit 3.160.254 Menschen beim DRK freiwillig und unentgeltlich Blut gespendet. Das sind in etwa genauso viele wie im Jahr 2023. Demgegenüber steht jedoch ein starker Rückgang der Erstspenderinnen und Erstspender um mehr als sechs Prozent. Dies verdeutlicht die dringende Notwendigkeit, die Spenderbasis zu verbreitern – gerade die jüngeren Generationen sind aufgerufen, sich als Lebensretterinnen und Lebensretter dauerhaft zu engagieren.

Gemeinsam stark gegen Krebs – Bayerische Blutspende-Kooperation im Video

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) ruft in Kooperation mit dem Rotkreuzklinikum München sowie dem Universitätsklinikum Augsburg anlässlich des Weltkrebstages zum Blutspenden auf.

In einem gemeinsamen Video verdeutlichen der Leiter des Onkologischen Zentrums des Rotkreuzklinikums München, Prof. Dr. med. Marcus Hentrich sowie der Direktor des Comprehensive Cancer Centers des Universitätsklinikums Augsburg (CCCA), Prof. Dr. med. Martin Trepel, die dringende Notwendigkeit von Blutspenden in Zusammenhang mit der Therapie krebskranker Patientinnen und Patienten.

Das Video steht wahlweise (auch als Reel) unter folgendem Link zum Download bereit: www.blutspendedienst.com/weltkrebstag-2025

Alle geplanten Blutspendetermine für Februar 2025 sind oben zu finden.
Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich. 

Alle aktuellen Termine des laufenden Monats, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter  www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern. Die aktuelle Podcast-Folge gibt es hier.

Medienkontakt:
Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website

Pressemeldung

BSD_Pressemitteilung_Blutspenden_im_Februar_2025.pdf (PDF herunterladen, 223 KB)

Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Weitere Neuigkeiten

Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im Februar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Februar 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“

Am Montag, den 17. Februar 2025 findet eine Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“ in der VHS Schrobenhausen statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Würzburg

Das Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Würzburg steht fest. Die Anmeldung ist ab dem 15. Januar 2025 möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Sprachmittler gesucht – Infoveranstaltung am 18. Februar 2025

Das Landratsamt Würzburg sucht derzeit engagierte Personen, die sich in den Pool dieser Sprachmittler aufnehmen lassen möchten. Für Interessierte findet am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Würzburg statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.

Pressemitteilung Mikrozensus 2025

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt. Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Online-Antrag zur Bundestagswahl am 23.02.2025

Unter www.buergerservice-portal.de/bayern/kleinrinderfeld/ können Sie bis 19.02.2025 einen Antrag auf Briefwahl zur Bundestagswahl stellen. Die Briefwahlunterlagen kommen dann per Post zu Ihnen.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im Januar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Januar 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

50 Jahre Bildung. Begeisterung. Bayernweit.

2024 feiert unser BBV Bildungswerk ein besonderes Jubiläum: Es ist seit 50 Jahren staatlich anerkannt und bietet, online oder in Präsenz vor Ort, alltagstaugliche Bildung für alle Menschen aus Land und Stadt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Wichtel-Winter · Kindertheatergruppe

Die Kindertheatergruppe spielt am Samstag, den 07.12., im Gemeindehaus Kleinrinderfeld eine Familienvorführung für Groß und Klein.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grundsteuerbescheid 2025

Wichtige Informationen zu ihrem Grundsteuerbescheid 2025 und der Grundsteuerveranlagung 2025 des FA Würzburg
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Weihnachtsmarkt am Backhaus

Am Samstag, den 7. Dezember und am Sonntag, den 8. Dezember 2024 findet am Backhaus in Kleinrinderfeld der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Fördermittel für den Heizungstausch nutzen

Fördermittel für den Heizungstausch nutzen – Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern in Güntersleben, Kleinrinderfeld und Bieberehren
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Advents Markt | Grüner Markt Kleinrinderfeld

Am Freitag, den 22. November 2024 findet von 15 – 17 Uhr im und am Gemeindehaus Kleinrinderfeld der Advents Markt und Grüner Markt statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Aktuelle Bauleitplanung – frühzeitige Beteiligung

Auf der Unterseite Bauleitplanung stehen jetzt aktuelle Dokumente zum Bauleitverfahren der "Wohnanlage Kirchheimer Strasse" zur Einsicht bereit.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibung: Kassenverwalter/in (m/d/w)

Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für 2025 eine/n Kassenverwalter/in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

FAKT–FAKE Ausstellung 2024 Universitätsbibliothek Würzburg

Vom 03.10. bis 17.11. findet in der Universitätsbibliothek Würzburg die Fakt–Fake Ausstellung 2024 statt. Hier finden Sie die Termine in der Übersicht.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vortrag: Seelische Gesundheit von Frauen

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024 findet von 16 – 18 Uhr im Burkadushaus Würzburg der Vortrag "Seelische Gesundheit von Frauen – Erkrankungen, Herausforderungen und Hilfsangebote" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibungen: Kassenverwalter/in und Reinigungskräfte

Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für 2025 eine/n Kassenverwalter/in und zwei Reinigungskräfte. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

VERSCHIEBUNG! Änderung der Bedarfsumleitungen U 14 und U 31 der BAB A 81

Die Vollsperrung, beginnend ab dem Abzweig St 2297 in Richtung Altertheim bis zur Autobahn A 81 Anschlussstelle Gerchsheim, erfolgt ab Montag, 07.10.2024 und wird voraussichtlich bis Freitag, 08.11.2024 bestehen bleiben.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Online Beteiligung zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept der Allianz Walssassengau e.V.

Wie soll sich unsere Region entwickeln? Online Mitmachen vom 18.09. – 20.10.2024.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Bundesweiter Warntag

In der kommenden Woche am Donnerstag den 12. September 2024 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Zusätzlich wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Herzliche Einladung zum Backhaus-Fest

Am 29.09.2024 findet in Kleinrinderfeld das Backhausfest statt. Herzlich willkommen am Backhaus ab 11.30 Uhr!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vollsperrung am Bahnübergang in Moos ab 06.09.2024

Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang bei Moos vom 06.09. bis 10.09.2024 für den Gesamtverkehr gesperrt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

„Heimatdialog.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat – Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Bayern

Bayernweit gibt es vier regionale Bürgerdialoge vor Ort im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Tag der Innenentwicklung am 15. September 2024

Experten geben Tipps und exklusive Einblicke in gelungene Beispiele für die Wiederbelebung historischer Bausubstanz. „Neues Leben in alten Mauern“ – so lautet das Motto beim Tag der Innenentwicklung, zu dem der Landkreis Würzburg bereits zum vierten Mal einlädt, diesmal unterwegs in Remlingen und Güntersleben.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Einladung des Residency-Projekts von Yona-Dvir Shalem „Es gibt noch ein Licht aus Erinnerungen“

zu drei Veranstaltungen in Würzburg, Gaukönigshofen und Aub am 20., 21. und 22. August 2024.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Bio-Erlebnistage in der Öko-Modellregion stadt.land.wü.

Auch in diesem Jahr gibt es im Aktionszeitraum vom 31. August bis 6. Oktober wieder jede Menge Angebote den Ökolandbau und die Menschen dahinter näher kennenzulernen. Mitmach-Aktionen, Führungen, Vorträge oder Verkostungen, für jeden Geschmack findet sich das passende Angebot. Am Samstag, den 14. September 2024, findet von 12-16 Uhr im Garten der Umweltstation Würzburg der 1. Regionale Biomarkt von der Öko-Modellregion stadt.land.wü. statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Einladung: Feldbrandbekämpfung und Risikomanagement in der Landwirtschaft

Am Samstag, den 10. August wird auf dem Betrieb Niedermeyer in Dettelbach erläutert, welche Maßnahmen gegen Feldbrände in der Erntezeit zielführend sind. Dazu laden in Kooperation der vlf Kitzingen, der vlf Bezirksverband Unterfranken und die Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten ein.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Sommer, Sonne, Blutspenden

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im August 2024
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm der Gemeinde Kleinrinderfeld 2024

Auch in 2024 will die Gemeinde Kleinrinderfeld in den Sommerferien ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Anmeldungen sind ab 15.7. möglich!