12.06.2024

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag

Prominente Unterstützung von Toni Kroos, Shirin David und Nader Jindaoui für die DRK-Blutspende – Große Sommer-Kampagne zum Welt-blutspendetag: #missingtype – Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf.

Ohne fremdes Blut hätten tagtäglich tausende Menschen in Deutschland keinerlei Überlebenschance. Die Versorgung mit Blutpräparaten ist keinesfalls selbstverständlich und funktioniert nur durch kontinuierliches Engagement.

Aktuell geht die Blutspendebereitschaft in der gesamten Bundesrepublik merklich zurück. Große Versorgungslücken hätten lebensbedrohliche Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und müssen unter allen Umständen vermieden werden.

Um auf diese enorme Herausforderung, auch mit Blick auf den anstehenden Sommer, aufmerksam zu machen und neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen, rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer Kampagne #mis-singtype – erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf mit prominenter Unterstützung vor allem auch junge Menschen dazu auf, sich als Lebensretter von nun an dauerhaft und regelmäßig zu engagieren.

Die DRK-Blutspendedienste nehmen den Weltblutspendetag am 14. Juni zum Anlass, um bundesweit zusammen mit vielen bekannten Gesichtern und Partnern aus Sport, Medien und Wirtschaft auf die Bedeutung der Blutspende reich-weitenstark aufmerksam zu machen. Die Idee hinter #missingtype ist einfach, aber wirkungsvoll: Durch das Weglassen der Blutgruppenbuchstaben von A, B und O im Namen oder Logo wird maximale Aufmerksamkeit für die Blutspende erzeugt.

Als Botschafterinnen und Botschafter erhält die Kampagne der DRK-Blutspendedienste dieses Jahr prominente Unterstützung von Fußball-Nationalspieler Toni Kroos, Musikerin Shirin David sowie Fußballer und Influencer Nader Jindaoui. Sie nutzen ihre Stimmen, um noch mehr Menschen für ein kontinuierliches Blutspende-Engagement zu begeistern und zu motivieren.

Toni Kroos zu seiner Teilnahme an der #missingtype-Kampagne: „Als deutscher Nationalspieler bin ich mir bewusst, dass ich viele Menschen erreiche. Nicht nur aus diesem Grund war es für mich schnell klar, dass ich helfen möchte. Regelmäßiges Blutspenden ist beispielsweise essentiell, um bei Komplikationen bei Operationen durch Fremdblutver-sorgung am Leben zu bleiben. Es ist wie im Fußball – hier zählt Teamgeist und Solidarität! Reservier dir auch du deinen Termin – heute spenden, morgen helfen!“

Shirin David – eine der aktuell erfolgreichsten deutschen Musikerinnen – unterstützt die #missingtype-Kampagne ebenfalls auch aus ganz persönlichen Gründen. Durch einen besonderen Schicksalsschlag in ihrer Familie weiß sie, wie überlebensnotwendig Bluttransfusionen sind und möchte sich deshalb besonders bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern bedanken: „Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man durch Schicksalsschläge von einem Tag auf den anderen auf regelmäßige Blutspenden angewiesen ist. Deswegen ist es für mich eine absolute Herzensangelegenheit, die #missingtype-Kampagne zu unterstützen und meine große Community auf diese Dringlichkeit aufmerksam zu machen. Ich hoffe hiermit vor allem, dass ich insbesondere viele neue und junge Menschen dazu animieren kann, Blut zu spenden und Leben zu retten.“

Als drittes prominentes Gesicht der Kampagne unterstützt dieses Jahr Nader Jindaoui die Blutspende. Neben seiner Karriere als Fußballer ist er als Influencer auf Instagram und TikTok bekannt. „Es gibt so viel Leid auf der Welt und als Palästinenser berührt es mich besonders. Deshalb nutze ich meine Reichweite, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist Blut zu spenden, egal wo, egal für wen.“

Die DRK-Blutspendedienste bedanken sich auch im Namen der Patientinnen und Patienten bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der diesjährigen #missingtype-Kampagne, die sich und ihre enormen Reichweiten in den Dienst dieser überlebenswichtigen Sache stellen.

Alle Informationen zu #missingtype finden Sie unter www.missingtype.de. Bildmaterial zur Kampagne steht unter www.missingtype.de/partner zum Download bereit. Das Video der Kampagne ist hier zu sehen.

Die aktuelle Blutspende-Situation in Bayern kann als angespannt bezeichnet werden. Viele Brückentage und Ferienzeiten im Mai sowie in Teilen auch der Wegfall von Terminen durch das Hochwasser haben sich entspre-chend negativ auf die Spendezahlen ausgewirkt. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) bittet daher dringend darum, die angebotenen Termine wahrzunehmen.

Alle aktuellen Termine des laufenden Monats, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blut-spende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern.

Medienkontakt:
Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.

Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Weitere Neuigkeiten

Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im April

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im April 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Aktuelle Bauleitplanung – Förmliche Beteiligung

Auf der Unterseite Bauleitplanung stehen jetzt aktuelle Dokumente zum Bauleitverfahren der "Wohnanlage Kirchheimer Strasse" zur Einsicht bereit.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im März

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im März 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Reichen Sie jetzt Ihre Ideen für unsere Dörfer und unsere Region ein!

Der ILE-Zusammenschluss Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e.V. ruft zur Einreichung von Kleinprojekten für das Regionalbudget auf, die den Zweck verfolgen, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern, weiterzuentwickeln und der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Waldsassengau dienen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Die Natur mitgestalten!

Am 08.03.2025 heißt es "Die Natur mitgestalten!" Mit insgesamt 400 neu gesetzten Pflanzen wollen wir die Artenvielfalt fördern und unseren Ackerflächen mehr Schutz bieten. Die Anmeldung ist bis 03.03.2025 möglich.

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Februar

Hier finden Sie die Onlineveranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Februar.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im Februar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Februar 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“

Am Montag, den 17. Februar 2025 findet eine Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“ in der VHS Schrobenhausen statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Würzburg

Das Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Würzburg steht fest. Die Anmeldung ist ab dem 15. Januar 2025 möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Sprachmittler gesucht – Infoveranstaltung am 18. Februar 2025

Das Landratsamt Würzburg sucht derzeit engagierte Personen, die sich in den Pool dieser Sprachmittler aufnehmen lassen möchten. Für Interessierte findet am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Würzburg statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.

Pressemitteilung Mikrozensus 2025

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt. Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Online-Antrag zur Bundestagswahl am 23.02.2025

Unter www.buergerservice-portal.de/bayern/kleinrinderfeld/ können Sie bis 19.02.2025 einen Antrag auf Briefwahl zur Bundestagswahl stellen. Die Briefwahlunterlagen kommen dann per Post zu Ihnen.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im Januar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Januar 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

50 Jahre Bildung. Begeisterung. Bayernweit.

2024 feiert unser BBV Bildungswerk ein besonderes Jubiläum: Es ist seit 50 Jahren staatlich anerkannt und bietet, online oder in Präsenz vor Ort, alltagstaugliche Bildung für alle Menschen aus Land und Stadt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Wichtel-Winter · Kindertheatergruppe

Die Kindertheatergruppe spielt am Samstag, den 07.12., im Gemeindehaus Kleinrinderfeld eine Familienvorführung für Groß und Klein.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grundsteuerbescheid 2025

Wichtige Informationen zu ihrem Grundsteuerbescheid 2025 und der Grundsteuerveranlagung 2025 des FA Würzburg
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Weihnachtsmarkt am Backhaus

Am Samstag, den 7. Dezember und am Sonntag, den 8. Dezember 2024 findet am Backhaus in Kleinrinderfeld der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Fördermittel für den Heizungstausch nutzen

Fördermittel für den Heizungstausch nutzen – Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern in Güntersleben, Kleinrinderfeld und Bieberehren
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Advents Markt | Grüner Markt Kleinrinderfeld

Am Freitag, den 22. November 2024 findet von 15 – 17 Uhr im und am Gemeindehaus Kleinrinderfeld der Advents Markt und Grüner Markt statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Aktuelle Bauleitplanung – frühzeitige Beteiligung

Auf der Unterseite Bauleitplanung stehen jetzt aktuelle Dokumente zum Bauleitverfahren der "Wohnanlage Kirchheimer Strasse" zur Einsicht bereit.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibung: Kassenverwalter/in (m/d/w)

Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für 2025 eine/n Kassenverwalter/in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

FAKT–FAKE Ausstellung 2024 Universitätsbibliothek Würzburg

Vom 03.10. bis 17.11. findet in der Universitätsbibliothek Würzburg die Fakt–Fake Ausstellung 2024 statt. Hier finden Sie die Termine in der Übersicht.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vortrag: Seelische Gesundheit von Frauen

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024 findet von 16 – 18 Uhr im Burkadushaus Würzburg der Vortrag "Seelische Gesundheit von Frauen – Erkrankungen, Herausforderungen und Hilfsangebote" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibungen: Kassenverwalter/in und Reinigungskräfte

Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für 2025 eine/n Kassenverwalter/in und zwei Reinigungskräfte. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

VERSCHIEBUNG! Änderung der Bedarfsumleitungen U 14 und U 31 der BAB A 81

Die Vollsperrung, beginnend ab dem Abzweig St 2297 in Richtung Altertheim bis zur Autobahn A 81 Anschlussstelle Gerchsheim, erfolgt ab Montag, 07.10.2024 und wird voraussichtlich bis Freitag, 08.11.2024 bestehen bleiben.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Online Beteiligung zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept der Allianz Walssassengau e.V.

Wie soll sich unsere Region entwickeln? Online Mitmachen vom 18.09. – 20.10.2024.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Bundesweiter Warntag

In der kommenden Woche am Donnerstag den 12. September 2024 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Zusätzlich wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Herzliche Einladung zum Backhaus-Fest

Am 29.09.2024 findet in Kleinrinderfeld das Backhausfest statt. Herzlich willkommen am Backhaus ab 11.30 Uhr!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vollsperrung am Bahnübergang in Moos ab 06.09.2024

Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang bei Moos vom 06.09. bis 10.09.2024 für den Gesamtverkehr gesperrt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

„Heimatdialog.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat – Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Bayern

Bayernweit gibt es vier regionale Bürgerdialoge vor Ort im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind.