08.05.2025
Blutspenden im KV Würzburg
im Mai 2025
Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Würzburg:
Mittwoch 14.05.2025 |
97199 OCHSENFURT Pestalozzistr. 6 |
16:30 Uhr – 20:30 Uhr Staatliche Realschule |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ochsenfurt |
||
Freitag 16.05.2025 |
97074 WÜRZBURG Richard-Wagner-Str. 62 |
15:30 Uhr – 19:30 Uhr Mönchbergschule |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/wuerzburg |
||
Dienstag 20.05.2025 |
97265 HETTSTADT Schulstr. 20 |
17:30 Uhr – 20:30 Uhr Herzog-Hedan-Halle |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/Hettstadt |
Blutspenden im Mai
Das Blutspendeaufkommen in Bayern ist aktuell erfreulich stabil. Auch während der Osterferien sind viele Lebensretterinnen und Lebensretter zu den angebotenen Terminen erschienen.
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) bietet auch im Monat Mai ein breitgefächertes Angebot an Blutspende-Möglichkeiten und appelliert, das hohe Niveau an Spendenbereitschaft weiter zu halten.
Der Mai setzt mit vielen Feier- und Brückentagen sowie meist gutem Wetter traditionell den Startschuss zu einem für den BSD meist angespannten Versorgungszeitraum, der sich über den gesamten Sommer hinweg erstreckt. Die Rechnung ist einfach: Je größer die Basis an Spenderinnen und Spendern, desto besser gelingt die Verteilung und damit ausreichend hohe Auslastung der Termine über die kommenden Monate.
Für Erstspenderinnen und Erstspender bieten die kommenden Wochen und Monate eine hervorragende Einstiegsgelegenheit sich im Rahmen der Blutspende dauerhaft solidarisch für die Gemeinschaft einzusetzen.
Hintergrundinformationen über die Blutspende
Wer Blut spenden kann:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen über 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie zusätzlich mehr als 300 freiberuflich tätigen Spendeärztinnen und Spendeärzten und rund 9.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.
Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.
Medienkontakt:
Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website
Pressemeldung
BSD_Pressemitteilung_Blutspenden_im_Mai_2025.pdf (PDF herunterladen, 219 KB)