01.09.2025
Blutspenden im KV Würzburg
im Oktober 2025
Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Würzburg:
Mittwoch 08.10.2025 |
97199 OCHSENFURT Pestalozzistr. 6 |
16:00 Uhr – 20:00 Uhr Staatliche Realschule |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/ochsenfurt |
||
Mittwoch 08.10.2025 |
97209 VEITSHÖCHHEIM Günterslebener Str. 41 |
16:30 Uhr – 20:00 Uhr Schulsportzentrum/Dreifachturnhalle/Haupteingang |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/Veitshoechheim-Schulsportzentrum |
||
Donnerstag 09.10.2025 |
97285 RÖTTINGEN Schulstr. 5 |
17:00 Uhr – 20:30 Uhr Grundschule |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/Roettingen |
||
Freitag 17.10.2025 |
97074 WÜRZBURG Richard-Wagner-Str. 62 |
15:30 Uhr – 19:30 Uhr Mönchbergschule |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/wuerzburg |
||
Montag 20.10.2025 |
97253 GAUKÖNIGSHOFEN Schulstr. 1 |
16:30 Uhr – 20:00 Uhr Mittelschule |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/Gaukoenigshofen |
||
Dienstag 28.10.2025 |
97228 ROTTENDORF Theilheimer Str. 1 |
16:00 Uhr – 20:00 Uhr Erasmus-Neustetter-Halle |
Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/rottendorf-ENH |
BDS zieht positive Sommerbilanz
Allen Blutspenderinnen und Blutspendern gebührt höchster Respekt und Anerkennung
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zieht eine durchweg positive Bilanz der Spendebereitschaft während des gesamten Sommers sowie insbesondere der Sommerferien. Die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten konnte durchgängig sichergestellt werden.
Der BSD bedankt sich in aller Form, auch im Namen der kranken und schwerverletzten Patientinnen und Patienten im Freistaat bei allen Lebensretterinnen und Lebensrettern die sich den gesamten Sommer hinweg in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben und dies auch weiterhin tun.
Erklärtes Ziel ist es nun, alle neu hinzugekommenen Blutspenderinnen und Blutspender entsprechend zu binden, da das gesamte, generationenübergreifende System nur durch kontinuierliches Engagement dauerhaft aufrechterhalten werden kann.
Der BSD hofft auf eine Fortführung der hohen Auslastung aller angebotenen Termine im Oktober und bittet alle freiwilligen Lebensretterinnen und Lebensretter, jetzt nicht nachzulassen.
Auf geht’s zur Blutspende: Alle geplanten Blutspendetermine für Juni 2025 sind beigefügt. Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich.
Alle aktuellen Termine des laufenden Monats, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com tagesaktuell abrufbar. Facebook & Instagram: @blutspendebayern. Die aktuelle Podcast-Folge gibt es hier.
Hintergrundinformationen über die Blutspende
Wer Blut spenden kann:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen über 700 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie zusätzlich mehr als 300 freiberuflich tätigen Spendeärztinnen und Spendeärzten und rund 9.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.
Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 (Mo-Do 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr 8.00 bis 16.00 Uhr) oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.
Medienkontakt:
Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website