22.05.2024

Drittes Würzburger Fair liebt Kunst-Festival

Nachhaltig, kreativ und bunt wird es wieder am Samstag, 8. Juni und Sonntag, 9. Juni 2024 in der Zellerau.

Am Wochenende 8. bis 9. Juni 2024 findet bereits zum dritten Mal das Würzburger „Fair liebt Kunst-Festival“ in der Zellerau statt. Gemeinsam mit der Umweltstation der Stadt Würzburg und dem Quartiersmanagement Zellerau organisieren die Würzburger Kreativen Maria Martin (ma.mind), Anja Wagenbrenner (Frieda&Emil) und Julia Heinrich (mit Herz und Heinrich) ein kunterbuntes und liebevoll zusammengestelltes Programm zum Thema Nachhaltigkeit, Soziales und Kreativität.

Am Samstag, 8. Juni 2024, startet das Festival in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr mit den bereits bekannten Hofflohmärkten, bei denen alle Zellerauerinnen und Zellerauer unkompliziert Dinge aus Haus, Keller oder Dachboden zusammenpacken und auf dem eigenen Hof oder Hausgrundstück verkaufen können. So macht Nachhaltigkeit durch Abfallvermeidung allen Spaß! Die Stadtbau Würzburg GmbH unterstützt diese Aktion für ihre Mieter, Bewohner anderer Mietwohnungen bitte den Vermieter anfragen, und los geht´s: Einfach bei www.hofflohmaerkte.de den eigenen Flohmarktstand anmelden und gebrauchte Kleidung, Haushaltswaren oder Dekoartikel an ein neues Zuhause weitergeben. Ab dem 1. Juni 2024 kann man sich auf der Homepage der Hofflohmärkte die Karte mit allen teilnehmenden Flohmarktausstellern herunterladen. Also Plan downloaden und losstöbern.

Neu in diesem Jahr: Damit der schöne Flohmarkt-Bummeltag nicht so abrupt endet, kann man es sich nach dem Second-Hand-Stöbern noch beim Abendkreativmarkt und Musikpicknick auf der Bastion hinter der Umweltstation gut gehen lassen. Neben vielen kreativen Verkaufsständen, die Handgefertigtes anbieten, kann man es sich ab 17:00 Uhr auch einfach auf der großen parkähnlichen Wiese mit einer Picknickdecke gemütlich machen. Der wunderschöne Garten, versteckt auf den Mauern des Zeller Tors, bietet dafür mit bestem Festungsblick die perfekte Gelegenheit.

Entweder packt man sich sein eigenes Körbchen mit kulinarischen Köstlichkeiten oder man deckt sich vor Ort mit Getränken und feinem Essen von der bekannten „Brotzeitbar“ aus der Eichhornstraße ein.

Und das ist noch nicht alles: Bis um 22:00 Uhr wird es wunderbare Musik von heimischen und überregionalen Künstler:innen geben. Und natürlich: eintrittsfrei!

Am Sonntag, 9. Juni 2024, von 11:00 bis 18:00 Uhr wird es, neben einem nachhaltigen Kunst- und Designmarkt, viele kostenfreie Workshops für Groß & Klein zum Thema Nachhaltigkeit, geben.

Diesmal jedoch nicht auf dem Gelände unterhalb des Zeller Tors, sondern, wie auch am Vortag, auf dem Zeller Tor. Direkt neben der Umweltstation im Nigglweg 5, öffnet sich das Freigelände der Umweltstation der Stadt Würzburg. Ein Paradies für Vögel, Eichhörnchen und natürlich Bienen – am Sonntag auch für umweltverliebte, kreative Menschen.

Angeboten werden unter anderem wieder freies Werkeln, Falten von Geschenkschachteln und Briefumschlägen aus alten Plakaten und Kalenderblättern, Arbeiten mit Trockenblumen, Zeichnen mit Farben aus natürlichen Materialien, Anfertigen von kunstvollen Anhängern aus altem Papier, Schnitzen von Baumrinde, Stempeln von Geschenktüchern, Kerzen färben, und weitere nachhaltige Ideen.

Auch für das leibliche Wohl ist mit kulinarischen Köstlichkeiten von sozialen Einrichtungen der Zellerau gesorgt. Ein kulturelles Angebot mit Musik aus und um den Stadtteil lädt zum Verweilen ein. Einfach vorbeikommen, überraschen lassen, mitmachen und neugierig sein!

Bei Fragen steht die Umweltstation der Stadt Würzburg 0931-374400 oder das Quartiersmanagement Zellerau 0179-4257837, zur Beantwortung zur Verfügung.
Text: Carolin Stöcker

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Weitere Neuigkeiten

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Die Natur mitgestalten!

Am 08.03.2025 heißt es "Die Natur mitgestalten!" Mit insgesamt 400 neu gesetzten Pflanzen wollen wir die Artenvielfalt fördern und unseren Ackerflächen mehr Schutz bieten. Die Anmeldung ist bis 03.03.2025 möglich.

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Februar

Hier finden Sie die Onlineveranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Februar.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im Februar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Februar 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“

Am Montag, den 17. Februar 2025 findet eine Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer“ in der VHS Schrobenhausen statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Würzburg

Das Jahresprogramm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Würzburg steht fest. Die Anmeldung ist ab dem 15. Januar 2025 möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Sprachmittler gesucht – Infoveranstaltung am 18. Februar 2025

Das Landratsamt Würzburg sucht derzeit engagierte Personen, die sich in den Pool dieser Sprachmittler aufnehmen lassen möchten. Für Interessierte findet am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Würzburg statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.

Pressemitteilung Mikrozensus 2025

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt. Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Online-Antrag zur Bundestagswahl am 23.02.2025

Unter www.buergerservice-portal.de/bayern/kleinrinderfeld/ können Sie bis 19.02.2025 einen Antrag auf Briefwahl zur Bundestagswahl stellen. Die Briefwahlunterlagen kommen dann per Post zu Ihnen.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspendetermine im Januar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Januar 2025
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

50 Jahre Bildung. Begeisterung. Bayernweit.

2024 feiert unser BBV Bildungswerk ein besonderes Jubiläum: Es ist seit 50 Jahren staatlich anerkannt und bietet, online oder in Präsenz vor Ort, alltagstaugliche Bildung für alle Menschen aus Land und Stadt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Wichtel-Winter · Kindertheatergruppe

Die Kindertheatergruppe spielt am Samstag, den 07.12., im Gemeindehaus Kleinrinderfeld eine Familienvorführung für Groß und Klein.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grundsteuerbescheid 2025

Wichtige Informationen zu ihrem Grundsteuerbescheid 2025 und der Grundsteuerveranlagung 2025 des FA Würzburg
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Weihnachtsmarkt am Backhaus

Am Samstag, den 7. Dezember und am Sonntag, den 8. Dezember 2024 findet am Backhaus in Kleinrinderfeld der diesjährige Weihnachtsmarkt statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Fördermittel für den Heizungstausch nutzen

Fördermittel für den Heizungstausch nutzen – Vorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern in Güntersleben, Kleinrinderfeld und Bieberehren
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Advents Markt | Grüner Markt Kleinrinderfeld

Am Freitag, den 22. November 2024 findet von 15 – 17 Uhr im und am Gemeindehaus Kleinrinderfeld der Advents Markt und Grüner Markt statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Aktuelle Bauleitplanung – frühzeitige Beteiligung

Auf der Unterseite Bauleitplanung stehen jetzt aktuelle Dokumente zum Bauleitverfahren der "Wohnanlage Kirchheimer Strasse" zur Einsicht bereit.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibung: Kassenverwalter/in (m/d/w)

Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für 2025 eine/n Kassenverwalter/in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

FAKT–FAKE Ausstellung 2024 Universitätsbibliothek Würzburg

Vom 03.10. bis 17.11. findet in der Universitätsbibliothek Würzburg die Fakt–Fake Ausstellung 2024 statt. Hier finden Sie die Termine in der Übersicht.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vortrag: Seelische Gesundheit von Frauen

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024 findet von 16 – 18 Uhr im Burkadushaus Würzburg der Vortrag "Seelische Gesundheit von Frauen – Erkrankungen, Herausforderungen und Hilfsangebote" statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibungen: Kassenverwalter/in und Reinigungskräfte

Die Gemeinde Kleinrinderfeld sucht für 2025 eine/n Kassenverwalter/in und zwei Reinigungskräfte. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

VERSCHIEBUNG! Änderung der Bedarfsumleitungen U 14 und U 31 der BAB A 81

Die Vollsperrung, beginnend ab dem Abzweig St 2297 in Richtung Altertheim bis zur Autobahn A 81 Anschlussstelle Gerchsheim, erfolgt ab Montag, 07.10.2024 und wird voraussichtlich bis Freitag, 08.11.2024 bestehen bleiben.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Online Beteiligung zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept der Allianz Walssassengau e.V.

Wie soll sich unsere Region entwickeln? Online Mitmachen vom 18.09. – 20.10.2024.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Bundesweiter Warntag

In der kommenden Woche am Donnerstag den 12. September 2024 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Zusätzlich wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Herzliche Einladung zum Backhaus-Fest

Am 29.09.2024 findet in Kleinrinderfeld das Backhausfest statt. Herzlich willkommen am Backhaus ab 11.30 Uhr!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vollsperrung am Bahnübergang in Moos ab 06.09.2024

Aufgrund von Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang bei Moos vom 06.09. bis 10.09.2024 für den Gesamtverkehr gesperrt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

„Heimatdialog.Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat – Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger in Bayern

Bayernweit gibt es vier regionale Bürgerdialoge vor Ort im Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren herzlich eingeladen sind.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Tag der Innenentwicklung am 15. September 2024

Experten geben Tipps und exklusive Einblicke in gelungene Beispiele für die Wiederbelebung historischer Bausubstanz. „Neues Leben in alten Mauern“ – so lautet das Motto beim Tag der Innenentwicklung, zu dem der Landkreis Würzburg bereits zum vierten Mal einlädt, diesmal unterwegs in Remlingen und Güntersleben.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Einladung des Residency-Projekts von Yona-Dvir Shalem „Es gibt noch ein Licht aus Erinnerungen“

zu drei Veranstaltungen in Würzburg, Gaukönigshofen und Aub am 20., 21. und 22. August 2024.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Bio-Erlebnistage in der Öko-Modellregion stadt.land.wü.

Auch in diesem Jahr gibt es im Aktionszeitraum vom 31. August bis 6. Oktober wieder jede Menge Angebote den Ökolandbau und die Menschen dahinter näher kennenzulernen. Mitmach-Aktionen, Führungen, Vorträge oder Verkostungen, für jeden Geschmack findet sich das passende Angebot. Am Samstag, den 14. September 2024, findet von 12-16 Uhr im Garten der Umweltstation Würzburg der 1. Regionale Biomarkt von der Öko-Modellregion stadt.land.wü. statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Einladung: Feldbrandbekämpfung und Risikomanagement in der Landwirtschaft

Am Samstag, den 10. August wird auf dem Betrieb Niedermeyer in Dettelbach erläutert, welche Maßnahmen gegen Feldbrände in der Erntezeit zielführend sind. Dazu laden in Kooperation der vlf Kitzingen, der vlf Bezirksverband Unterfranken und die Ämter für Ernährung Landwirtschaft und Forsten ein.