09.02.2023

Schöffenwahl 2023

Pressetext

Im Laufe des Jahres 2023 finden die Wahlen der Schöffinnen bzw. der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 statt. Von den Städten und Gemeinden bzw. den Jugendhilfeausschüssen bei den Jugendämtern im jeweiligen Amtsgerichtsbezirk werden hierzu geeignete Personen vorgeschlagen und von einem eigens beim Amtsgericht eingerichteten Wahlausschuss gewählt.

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen bzw. Richter in der Strafjustiz an den Amtsgerichten und Landgerichten. Sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichterinnen bzw. Berufsrichtern und sind ebenso unabhängig.

Während der Hauptverhandlung üben sie das Amt einer Richterin bzw. eines Richters in vollem Umfang und mit dem gleichen Stimmrecht wie die an der Verhandlung teilnehmenden Berufsrichterinnen bzw. Berufsrichter aus.

Ihre Beteiligung in der Strafrechtspflege ist ein wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaates. Die Schöffinnen und Schöffen bringen ihre nichtjuristischen Wertungen sowie ihre Lebens- und Berufserfahrung in die Entscheidungen der Gerichte ein und leisten so einen wertvollen Beitrag zu einer lebensnahen und allgemeinverständlichen Rechtsprechung.

Schöffinnen und Schöffen erhalten für ihre Tätigkeit kein Entgelt. Sie haben aber nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz Anspruch auf die Entschädigung von Nachteilen, die durch ihre Heranziehung entstanden sind. So erhalten sie z.B. eine Entschädigung für Verdienstausfall, Zeitversäumnis und Fahrtkosten

Die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis einschließlich 2028 läuft in einem zweistufigen Verfahren.

Zunächst stellt das Wahlamt ab Februar 2023 anhand der eingegangenen Bewerbungen eine Vorschlagsliste der wählbaren Kleinrinderfelder Bürgerinnen und Bürger auf. Der endgültige Beschluss über diese Vorschlagsliste wird vom Gemeinderat gefasst.

Aus der vom Gemeinderat beschlossenen Vorschlagsliste trifft dann der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht die endgültige Auswahl. Dabei wird aus der Vorschlagsliste nur die Hälfte der Personen ausgewählt. Wer nicht auf der Vorschlagsliste steht, kann auch nicht zur Schöffin bzw. zum Schöffen gewählt werden.

Die Benachrichtigung der zur Haupt- oder Ersatzschöffin bzw. zum Haupt- oder Ersatzschöffen ernannten Personen erfolgt vor Ablauf des Jahres 2023 direkt durch das Amtsgericht. Die Gemeinde Kleinrinderfeld erhält hierzu keine Informationen. Insoweit bitten wir, keine diesbezüglichen Anfragen an uns zu richten. 

Voraussetzungen für die Aufnahme in die Vorschlagsliste sind:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Zu Beginn der Amtsperiode am 01.01.2024:
    Mindestalter 25 Jahre und Höchstalter 69 Jahre
  • Haupt- oder Nebenwohnung in Kleinrinderfeld
  • Gesundheitliche Eignung
  • Ausreichende Beherrschung der Deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Kein Vermögensverfall (z.B. Privatinsolvenz)

Juristische Kenntnisse sind für die Tätigkeit als Schöffin bzw. Schöffe nicht erforderlich.

Bewerberinnen und Bewerber, die die aufgeführten Anforderungen erfüllen und sich in die Vorschlagsliste aufnehmen lassen wollen, senden das bei der Gemeinde Kleinrinderfeld erhältliche Bewerbungsformular ausgefüllt und unterschrieben an das Wahlamt der Gemeinde Kleinrinderfeld zurück.

Bewerbungsschluss ist der 14. April 2023.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Kieser unter der Tel. Nr. 09366/9077-23 

E-Mail: o.kieser@kleinrinderfeld.bayern.de 

Das notwendige Bewerbungsformular finden sie hier:

https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Weitere Neuigkeiten

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Theaterworkshop für Kinder

Am Montag, den 30.10.23 und Dienstag, den 31.10.23 findet von 9:00 bis 15:30 Uhr im Gemeindehaus Kleinrinderfeld ein Theaterworkshop für Kinder statt.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Oktober

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Oktober– Herbstferien und Erkältungszeit
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Neuer Filmkatalog für die Seniorenarbeit erschienen

Ein neuer Filmkatalog für die Seniorenfilmarbeit liegt frisch gedruckt bereit. Hier finden Sie alle Filmtitel, die wir neu ins Programm aufgenommen haben, sowie alles Nähere zu Film und Filmgespräch mit und für die Generation plus.

Tag der Allianz Waldsassengau am 24.09.2023

Dieses Jahr wird das erfolgreiche Veranstaltungsformat der Allianz-Sternwanderung aus den einzelnen Mitgliedsgemeinden wieder durchgeführt.

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Oktober

Hier finden Sie alle Präsenz- und Onlineveranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Oktober.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Bundesweiter Warntag

In der kommenden Woche am Donnerstag den 14. September 2023 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Zusätzlich wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Die Silvanerprinzessin – Musikalische Lesung

am 24. September von 15.00 - 16.30 Uhr, mit Florian Meierott und seinen jungen Talenten in der Seniorenwohnanlage am Hubland
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Kulinarisch und auf neuen Kulturwegen in den Herbst

Das Spessartprojekt möchte auf unterschiedlichste kulturelle Veranstaltung im September und Oktober hinweisen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge – Oktober 2023

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg auch im Oktober 2023 wieder angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Fit fürs Ehrenamt – Weiterbildungsangebote der Servicestelle Ehrenamt

Um ehrenamtlich Tätige zu unterstützen, arbeiten die Servicestellen Ehrenamt der Landkreise Würzburg und Schweinfurt zusammen. Es gibt drei Workshops und einen Vortrag, die alle im Landratsamt Würzburg.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Kostenfreie Fortbildungen zum Thema Streuobst

Die Umweltstation Lias-Grube in Eggolsheim lädt im Oktober und November zu kostenfreien Fortbildungen zum Thema Streuobst ein.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im September

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im September – 300 Blutspendetermine zur Volksfestzeit
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

FEEL FR.E.E. für Schülerinnen und Schüler

Die Servicestelle Ehrenamt bietet auch im Schuljahr 2023/24 das Projekt FEEL FR.E.E. für Schülerinnen und Schüler an, die sich freiwillig in einem Verein oder Institution engagieren möchten.

Warntag: Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten

Einmal im Jahr findet am zweiten Donnerstag im September ein Warntag im gesamten deutschen Bundesgebiet statt. Um ca. 11 Uhr wird eine Probewarnung über verschiedene Warnkanäle versendet.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Jugendkreistag meets Landtagskandidatinnen und -kandidaten

Jugendkreistag meets Landtagskandidatinnen und -kandidaten: Acht Politiker stellen sich den Fragen der Erstwähler

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP).
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibung: Kinderpfleger/in bzw. Pädagogische Hilfskraft

Der Grundschulverband Kirchheim sucht zum 01.10.2023 eine/n Kinderpfleger/in bzw. Pädagogische Hilfskraft (w/m/d).
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Tipps von Experten – Wiederbelebung von historischer Bausubstanz

„Neues Leben in alten Mauern“ – so lautet das Motto beim Tag der Innenentwicklung, zu dem der Landkreis Würzburg bereits zum dritten Mal einlädt.
Jugendwerk der AWO

Ferienfreizeiten 2023 – noch Plätze frei!

2023 bietet das Jugendwerk der AWO wieder zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, um ihnen schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung bereiten zu können.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im August

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im August – Neuer Blutspendebotschafter beim BSD
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm-Ergänzung – Schützenverein

Der Schützenverein Kleinrinderfeld bietet im Ferienprogamm einen Schuppertag im Schützenhaus am 9.9.2023 an.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm-Terminänderung – Malen im Atelier

Der Termin für Malen im Atelier des Ferienprogramms verschiebt sich von Mittwoch auf Montag 14.08.2023!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Führung am „Rundweg Bio-Landwirtschaft und Wildlebensräume“ in Gadheim

Am Samstag, 12. August 2023 findet in Gadheim eine Führung am „Rundweg Bio-Landwirtschaft und Wildlebensräume“ statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom

Ab Montag, den 03. Juli 2023, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Kleinrinderfeld unterwegs.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Juli

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Juli – Blutspende trotz hoher Temperaturen alternativlos
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm der Gemeinde Kleinrinderfeld 2023

Auch in 2023 will die Gemeinde Kleinrinderfeld in den Sommerferien ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Anmeldungen sind ab 17.7. möglich!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

100 Jahre TSV Kleinrinderfeld

Der TSV Kleinrinderfeld feiert vom 23. Juni bis 26. Juni sein 100-jähriges Bestehen... inklusive Umzug, Festbetrieb und großem Vergnügungspark.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienbetreuung – Aufruf zur Anmeldung Abenteuerspielplatz

Das Hüttendorf findet in diesem Jahr erstmals am Bolzplatz hinter dem Kindergarten (Schönfelder Straße) in Kleinrinderfeld statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ an.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Sonnwendfeuer am 16.06.2023

Am 16.06.2023 veranstaltet die Jugendfeuerwehr Kleinrinderfeld hinter dem neuen Feuerwehrgerätehaus ein Sonnwendfeuer.