01.12.2020

Stadt und Landkreis Würzburg arbeiten auch bei der Corona-Impfstrategie eng zusammen!

Gemeinsame Impfzentren sowie Mobile Impfteams in Planung.

Stadt und Landkreis Würzburg arbeiten am Corona-Testzentrum auf der Würzburger Talavera bereits sehr erfolgreich zusammen. Diese Kooperation wird nun um das Thema Impfzentren erweitert, denn das Bayer. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat die Kreisverwaltungsbehörden beauftragt, den Aufbau sowie den Betrieb von Corona-Impfzentren vorzubereiten. Diese werden auch gleichzeitig Basis für die Mobilen Impfteams sein, um zunächst die vulnerable Personengruppen in Einrichtungen, Bewohner von Seniorenzentren oder immobile Personen am Wohnort zu impfen. Die Impfzentren sollen am 15. Dezember 2020 einsatzfähig sein.

In den letzten Tagen gab es viele Gespräche zwischen Vertreter*innen von Stadt und Landkreis Würzburg sowie weiteren möglichen Projektpartnern, um eine durchdachte, gemeinsame Impfstrategie zu entwickeln. Auch die Verantwortlichkeiten der einzelnen Beteiligten konnten so bereits festgelegt werden.

Projektleiter und Ärztlicher Leiter sind benannt
Neben Michael Dröse (Leiter der Kreisentwicklung am Landratsamt) und Thomas Kühner (stellv. Fachbereichsleiter Allgemeine Bürgerdienste der Stadt Würzburg) als Verwaltungsleiter bzw. Projektleiter konnte der ehemalige Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Main-Klinik Ochsenfurt, Dr. Christoph Zander, als Ärztlicher Leiter gewonnen werden.

Zander ist zum 1. September 2020 in den Ruhestand eingetreten und verschiebt nun für das spannende Projekt „Impfzentren“ seine nachberufliche Phase.

Stadt und Landkreis Würzburg planen flexibles Drei-Säulen-Impf-Konzept

Nach aktuellem Stand ist geplant, ein gemeinsames Impfzentrum auf der Würzburger Talavera zu errichten. Durch den Aufbau des Impfzentrums Talavera wird bereits ab Montag, 30. November 2020 die Sperrung weiterer Parkplätze auf der Talavera vorbereitet.
Weiter werden zwei dezentrale Impflinien am Hangar 3 des Flugplatzes Giebelstadt eingerichtet, um zusätzliche Impfkapazitäten zu schaffen. Als dritte Säule planen die Verantwortlichen den Einsatz von zehn Mobilen Impfteams vor Ort, sowie – für den Bedarfsfall – drei externe temporäre Impflinien im Landkreis Würzburg. Ziel dieser vorübergehenden Impflinien ist es, Bürger*innen in ihren Wohnorten zu erreichen und ihnen ohne großen eigenen Aufwand eine Impfung zu ermöglichen. Hierzu ist Michael Dröse bereits im Gespräch mit einigen Bürgermeister*innen, die ihre Sport- und Mehrzweckhallen für diesen Zweck für jeweils wenige Tage angeboten haben.

Mit dieser aktuellen Strategie sind Stadt und Landkreis Würzburg flexibel aufgestellt und können diese an die noch ausstehende Impfstrategie des Freistaates Bayern anpassen.

Unterstützung durch bewährte Partner
Aktuell laufen die Ausschreibungen für die Unterstützung durch die Hilfsorganisationen: Diese sollen für die Verwaltungen das medizinische, nichtärztliche Personal stellen. Sobald diese Partner feststehen, werden wir proaktiv hierüber informieren.

Unterstützung kommt auch wieder – wie schon beim Corona-Testzentrum – vom Kreisfeuerwehrverband und der Berufsfeuerwehr Würzburg. Die Kolleg*innen der Feuerwehr übernehmen in bewährter Form die Logistik und die Führung der Materiallager. Neben dem Klinikum Würzburg Mitte unterstützt auch das Universitätsklinikum Würzburg – während der gesamten Pandemie bereits beide verlässlicher Partner von Stadt und Landkreis – bei der Umsetzung der gemeinsamen Impfstrategie.

Landrat und Oberbürgermeister sehen sich gut gerüstet
Landrat Thomas Eberth zeigt sich zufrieden mit der gemeinsamen Impfstrategie: „Mit dieser breit aufgestellten Kooperation und dem Drei-Säulen-Konzept sind wir in der Lage, von Beginn an die Impfberechtigten und die Impfwilligen in Stadt und Landkreis Würzburg impfen zu können. Wir gehen davon aus, dass geradezu Beginn die Mobilen Impfteams stark ausgelastet sein werden und arbeiten hier auch mit den niedergelassenen Hausärzten zusammen. Weiter ermöglichen wir durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg, dass sich Landkreisbürger*innen in der Stadt Würzburg und umgekehrt impfen lassen können, wenn dies geographisch sinnvoll ist.“

Er sieht jedoch auch die Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind: „Bis 15. Dezember alles einsatzbereit zu haben, ist sportlich. Spannend sind für uns auch aktuell die Fragen, wann der Impfstoff tatsächlich geliefert werden kann und wer wann geimpft werden darf, hier planen wir derzeit vieles ‚auf Sicht‘. Aber es ist auch eine reizvolle Aufgabe, der wir uns gerne stellen. Wir tun unser Möglichstes, um die ministeriellen Vorgaben fristgerecht erfüllen zu können. Ich danke allen Projektbeteiligten schon jetzt für Ihr Engagement, denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, die Impfzentren bis Mitte Dezember einsatzbereit zu haben und den erfolgreichen Betrieb sicherzustellen.“
Oberbürgermeister Christian Schuchardt würdigt die Teamleistung bei der gemeinsamen Impfstrategie: „Dafür gilt allen Beteiligten mein herzlicher Dank. Wir schaffen es, gut erreichbare Impfmöglichkeiten in Landkreis und Stadt und damit die Hoffnung zu einer raschen Überwindung der Pandemie fristgemäß umzusetzen. Das ist interkommunale Kooperation at it’s best.“

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Weitere Neuigkeiten

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Theaterworkshop für Kinder

Am Montag, den 30.10.23 und Dienstag, den 31.10.23 findet von 9:00 bis 15:30 Uhr im Gemeindehaus Kleinrinderfeld ein Theaterworkshop für Kinder statt.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Oktober

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Oktober– Herbstferien und Erkältungszeit
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Neuer Filmkatalog für die Seniorenarbeit erschienen

Ein neuer Filmkatalog für die Seniorenfilmarbeit liegt frisch gedruckt bereit. Hier finden Sie alle Filmtitel, die wir neu ins Programm aufgenommen haben, sowie alles Nähere zu Film und Filmgespräch mit und für die Generation plus.

Tag der Allianz Waldsassengau am 24.09.2023

Dieses Jahr wird das erfolgreiche Veranstaltungsformat der Allianz-Sternwanderung aus den einzelnen Mitgliedsgemeinden wieder durchgeführt.

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Oktober

Hier finden Sie alle Präsenz- und Onlineveranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Oktober.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Bundesweiter Warntag

In der kommenden Woche am Donnerstag den 14. September 2023 wird der bundesweite Warntag stattfinden. Zusätzlich wird in weiten Teilen Bayerns die Warnung der Bevölkerung und Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems geprobt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Die Silvanerprinzessin – Musikalische Lesung

am 24. September von 15.00 - 16.30 Uhr, mit Florian Meierott und seinen jungen Talenten in der Seniorenwohnanlage am Hubland
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Kulinarisch und auf neuen Kulturwegen in den Herbst

Das Spessartprojekt möchte auf unterschiedlichste kulturelle Veranstaltung im September und Oktober hinweisen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge – Oktober 2023

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg auch im Oktober 2023 wieder angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Fit fürs Ehrenamt – Weiterbildungsangebote der Servicestelle Ehrenamt

Um ehrenamtlich Tätige zu unterstützen, arbeiten die Servicestellen Ehrenamt der Landkreise Würzburg und Schweinfurt zusammen. Es gibt drei Workshops und einen Vortrag, die alle im Landratsamt Würzburg.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Kostenfreie Fortbildungen zum Thema Streuobst

Die Umweltstation Lias-Grube in Eggolsheim lädt im Oktober und November zu kostenfreien Fortbildungen zum Thema Streuobst ein.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im September

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im September – 300 Blutspendetermine zur Volksfestzeit
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

FEEL FR.E.E. für Schülerinnen und Schüler

Die Servicestelle Ehrenamt bietet auch im Schuljahr 2023/24 das Projekt FEEL FR.E.E. für Schülerinnen und Schüler an, die sich freiwillig in einem Verein oder Institution engagieren möchten.

Warntag: Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten

Einmal im Jahr findet am zweiten Donnerstag im September ein Warntag im gesamten deutschen Bundesgebiet statt. Um ca. 11 Uhr wird eine Probewarnung über verschiedene Warnkanäle versendet.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Jugendkreistag meets Landtagskandidatinnen und -kandidaten

Jugendkreistag meets Landtagskandidatinnen und -kandidaten: Acht Politiker stellen sich den Fragen der Erstwähler

Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet

Ab sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP).
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Stellenausschreibung: Kinderpfleger/in bzw. Pädagogische Hilfskraft

Der Grundschulverband Kirchheim sucht zum 01.10.2023 eine/n Kinderpfleger/in bzw. Pädagogische Hilfskraft (w/m/d).
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Tipps von Experten – Wiederbelebung von historischer Bausubstanz

„Neues Leben in alten Mauern“ – so lautet das Motto beim Tag der Innenentwicklung, zu dem der Landkreis Würzburg bereits zum dritten Mal einlädt.
Jugendwerk der AWO

Ferienfreizeiten 2023 – noch Plätze frei!

2023 bietet das Jugendwerk der AWO wieder zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, um ihnen schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung bereiten zu können.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im August

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im August – Neuer Blutspendebotschafter beim BSD
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm-Ergänzung – Schützenverein

Der Schützenverein Kleinrinderfeld bietet im Ferienprogamm einen Schuppertag im Schützenhaus am 9.9.2023 an.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm-Terminänderung – Malen im Atelier

Der Termin für Malen im Atelier des Ferienprogramms verschiebt sich von Mittwoch auf Montag 14.08.2023!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Führung am „Rundweg Bio-Landwirtschaft und Wildlebensräume“ in Gadheim

Am Samstag, 12. August 2023 findet in Gadheim eine Führung am „Rundweg Bio-Landwirtschaft und Wildlebensräume“ statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom

Ab Montag, den 03. Juli 2023, sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Kleinrinderfeld unterwegs.
Logo Bayerisches Rotes Kreuz

Blutspenden im Juli

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Juli – Blutspende trotz hoher Temperaturen alternativlos
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienprogramm der Gemeinde Kleinrinderfeld 2023

Auch in 2023 will die Gemeinde Kleinrinderfeld in den Sommerferien ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Anmeldungen sind ab 17.7. möglich!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

100 Jahre TSV Kleinrinderfeld

Der TSV Kleinrinderfeld feiert vom 23. Juni bis 26. Juni sein 100-jähriges Bestehen... inklusive Umzug, Festbetrieb und großem Vergnügungspark.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienbetreuung – Aufruf zur Anmeldung Abenteuerspielplatz

Das Hüttendorf findet in diesem Jahr erstmals am Bolzplatz hinter dem Kindergarten (Schönfelder Straße) in Kleinrinderfeld statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch

Der Landschaftspflegeverband Würzburg e.V. bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. zwei Kurse „Mähen und Dengeln für den Hausgebrauch“ an.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Sonnwendfeuer am 16.06.2023

Am 16.06.2023 veranstaltet die Jugendfeuerwehr Kleinrinderfeld hinter dem neuen Feuerwehrgerätehaus ein Sonnwendfeuer.