Kleinrinderfeld
  • Unser Ort
    • Gemeinde
      • Zahlen & Fakten
      • Anfahrt & Ortsplan
      • Geografie, Klima & Vegetation
    • Neuigkeiten
    • Geschichte
      • 950 Jahre Kleinrinderfeld
      • Mei Kleerinnafald
      • Simonshof
    • Partnergemeinde
  • Rathaus & Service
    • Nachrichtenblatt
    • Der Gemeinderat
      • Mitglieder
      • Sitzungen
    • Rathaus
      • Kontakt zum Bürgermeister
      • Ämter & Ansprechpartner
      • Stellenausschreibung
      • Ehrenamtliche Mitarbeiter
      • Was erledige ich wo?
    • Bürgerservice
      • Behörden
      • Formulare
    • Leben & Wohnen
      • Trinkwasserversorgung
      • Müllentsorgung
      • Senioreneinrichtungen & Angebote
      • Fundsachen & Notruftafel
  • Kultur & Freizeit
    • Freizeit & Tourismus
      • Vereine & Organisationen
      • Sport & Freizeitangebote
      • Veranstaltungen & Ferienprogramm
      • Gastronomie
    • Kunstszene
      • Künstlerportraits
      • Skulpturen lokaler Künstler
    • Bildung
      • Schule
      • Grundschulverband
      • Kindertagesstätte
      • Bücherei
      • Volkshochschule
    • Kirche
      • Katholische Kirche
      • Evangelische Kirche
  • Wohnen & Wirtschaft
    • Wohnen & Bauen
      • Wohnumfeld
      • Bauleitplanung
      • Bodenrichtwerte
    • Wahlen & Statistiken
      • Statistiken
      • Bundestagswahl
      • Kommunalwahlen
      • Landtags- und Bezirkswahlen
      • Europawahlen
    • Firmen & Gewerbe
    • LAG Süd-West-Dreieck
    • Ausschreibungen
  • Suche
  • Menü Menü

Bodenrichtwerte

Alle Informationen
zu den Bodenrichtwerten für Bauland
der Gemeinde Kleinrinderfeld.

Wohnen, Wirtschaft & Wahlen Wohnen & Bauen Bodenrichtwerte

Bodenrichtwerte für Bauland

Der Gutachterausschuss im Landratsamt setzt alle zwei Jahre die sogenannten Bodenrichtwerte für Bauland neu fest. Dabei orientiert er sich an den im Erhebungszeitraum bei Grundstücksverkäufen erzielten Preisen.

Diese Bodenrichtwerte sind zwar unverbindlich und können je nach Marktsituation, Lage, Größe und Zuschnitt der einzelnen Grundstücke differieren. Trotzdem stellen sie für Kaufinteressenten und Veräußerer von Baugrundstücken einen wichtigen Anhaltspunkt dar.

Stichtag für die letzte Bodenrichtwertfestsetzung war der 01.01.2022. In die Beurteilung flossen alle Grundstücksgeschäfte in der Zeit vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 ein.

Wir haben die aktuellen Werte für Sie im Folgenden übersichtlich dargestellt und zum Download zur Verfügung gestellt:

  • Bodenrichtwerttabelle (Stand: 01.01.2024)
  • Übersichtsplan, welcher Ihnen die Zuordnung der Werte zu den jeweiligen Baugebieten in unserem Dorf erleichtert
  • Bodenrichtwerte Bayern

Bodenrichtwerte für Ackerland

Der Gutachterausschuss im Landratsamt Würzburg hat den Bodenrichtwert für Ackerland in Kleinrinderfeld zum 31.12.2023 fortgeschrieben.

Grundlage der Fortschreibung bildeten die Preise, die im Zeitraum vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 für den Verkauf von Ackerland erzielt wurden. Da diese je nach Lage, Bonität und Zuschnitt oftmals sehr stark differierten, hat der Gutachterausschuss neben dem Durchschnittswert auch die jeweilige Schwankungsbreite (Preisspanne von/bis) ermittelt.

Der durchschnittliche Verkaufspreis (= mathematisches Mittel) lag bei 3,30 €/qm. Die mittlere Bodengüte wurde mit 56 A (= Ackerlandzahl) angegeben. Tatsächlich wurden allerdings Preise zwischen 1,00 €/qm und 5,00 €/qm erzielt.

Sie haben noch Fragen zu den aktuellen Preisen für Boden- und Ackerland?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Bauverwaltung

TBN

09366 / 9077-0
09366 / 9077-90
E-Mail schreiben

Kontakt Rathaus

Pfarrer-Walter-Straße 4
97271 Kleinrinderfeld

09366 / 9077-0
09366 / 9077-90
info@kleinrinderfeld.bayern.de

Anfahrt zum Rathaus über die Jahnstraße!
Google Maps Routenplanung

Öffnungszeiten (ab 01.12.2023)

Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Freitag geschlossen

Ab 01.10.2022 keine Terminabsprachen mehr nötig, Termine können weiterhin vereinbart werden, um die Wartezeiten zu verkürzen. Je nach pandemischer Lage können sich Änderungen ergeben.

Impressum Datenschutz

Nach oben scrollen