15.01.2019

Neujahrsempfang 2019!

Nach der Neujahrsansprache, für die Bürgermeisterin Eva Linsenbreder Domkapitular Clemens Bieber als Gastredner gewinnen konnte, folgte die Ehrung verdienter Mitbürger.

Am Sonntag, dem 13.01.2019, hatte die Gemeinde Kleinrinderfeld alle Bürgerinnen und Bürger des Dorfes zum Neujahrsempfang in den Großen Saal des Gemeindehauses eingeladen.

Nach der musikalischen Einleitung durch Maestro Marco Gorencic (Klarinette) begrüßte die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder die Besucher. Es ist mir eine große Ehre – so Eva Linsenbreder – Domkapitular Clemens Bieber bei uns willkommen zu heißen. Ich danke ihm aufs Allerherzlichste, dass er sich bereiterklärt hat, den Neujahrsempfang der Gemeinde Kleinrinderfeld als Gastredner zu bereichern. Heute wird er das Wort an uns richten und uns seine Gedanken zum neuen Jahr nahebringen.

So angekündigt, trat Domkapitular Clemens Bieber im Anschluss an ein weiteres Klarinettensolo von Maestro Marco Gorencic ans Rednerpult. Er erinnerte an das Grundgesetz, welches – vom Parlamentarischen Rat vor nahezu 70 Jahren beschlossen – unserem Gemeinwesen Frieden, Freiheit und Menschenwürde garantierte und zu einem neuen Miteinander führte, in das Millionen Heimatvertriebene und Flüchtlinge integriert wurden. Leider – fuhr Clemens Bieber fort – beginnen die in der Verfassung verankerten christlichen Grundwerte in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr zu bröckeln. Im Verteilungskampf der zur Verfügung stehenden Finanzmittel und in der Arbeit spielen sie kaum mehr eine Rolle. Wenn aber die verfassungsimmanenten und im christlichen Menschenbild verwurzelten Grundlagen verloren gehen, geht unserem Gemeinwesen letztlich die menschenwürdige Zukunft verloren. Von daher gilt es, uns sehr bewusst für die Einheit unseres Landes einzusetzen und zwar im Blick auf das Miteinander zwischen Alt und Jung, zwischen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung, zwischen Einheimischen und Zugewanderten, zwischen Arm und Reich. Besinnen wir uns wieder auf die elementaren Voraussetzungen des Zusammenlebens: Anstand, Verantwortung, Solidarität und Gerechtigkeitssinn – in einem Wort: Empathie. Wer alles nur durch die ökonomische Brille sieht und bewertet, der wird unbeweglich, hartherzig und unmenschlich. Daher darf es nicht nur bei der Erinnerung an den Beschluss vor 70 Jahren bleiben, sondern es braucht die konkreten Frage, in welcher Verfassung wir selbst heute auf dem Boden des Grundgesetzes leben. Wenn wir unseren Kindern nicht die richtige Grundhaltung vermitteln, werden die Ellenbogen immer spitzer. Deshalb halte ich in der Erziehung von Kindern Herzens- und Persönlichkeitsbildung, Ehrfurcht vor Gott und den Menschen, Einübung von sozialem Verhalten, Förderung der Solidarität, Einsatz füreinander und die Verdichtung des sozialen Netzes als vorrangig vor aller kognitiver Bildung. Denn ob unsere Zukunft menschlich und lebenswert sein wird, hängt ab von unserer persönlichen Einstellung, unserer Überzeugung und unserem eigenen Lebensstil. In diesem Sinnen – beschloss der Domkapitular seine Ansprache – wünsche ich Ihnen von Herzen, dass Sie alle bei guter Verfassung sind und deshalb zuversichtlich, entschlossen und mutig ins neue Jahr gehen und bereit sind, die uns geschenkte Zeit zu nutzen, um das Miteinander zu stärken.

Für seine wohl gewählten Worte entrichteten die Besucher Domkapitular Clemens Bieber großen Beifall.

Nachdem auch die Erste Bürgermeisterin dem Gastredner nochmals ihren höchsten Respekt gezollt hatte, schritt sie zur Ehrung der Personen, die sich im vergangenen Jahr um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht hatten.

Eingangs würdigte Eva Linsenbreder Uwe Heß, der im Jahr 1974 der Rotkreuz-Bereitschaft Kleinrinderfeld beigetreten war und dort seit nunmehr 40 Jahren für das Gemeinwesen aktiven ist. Mittlerweile zum Bereitschaftsleiter aufgestiegen – so die Erste Bürgermeisterin –, organisieren Sie Fortbildungen, helfen mit Ihrem Team bei der Blutspende und betreuen Wallfahrten. Für Ihr vorbildliches Engagement wurde Ihnen im vergangenen Jahr das goldene Ehrenzeichen für langjährige BRK-Verdienste verliehen. Heute darf ich mich auch namens der Gemeinde Kleinrinderfeld für Ihr ehrenamtliches Wirken bedanken.

Sodann richtete die Erste Bürgermeisterin das Wort an Paul Götzelmann und Herbert Kratzer: „Mit über 75 Blutspenden haben Sie zur Rettung unzähliger Menschenleben beigetragen. Ohne Mitbürger wie Sie könnte unser Gesundheitssystem nicht bestehen. Für Ihren selbstlosen und vorbildlichen Einsatz für unsere Gemeinschaft spreche ich Ihnen meine höchste Anerkennung aus.“

Den Schlusspunkt der Veranstaltung setzte Maestro Marco Gorencic mit einer letzten musikalischen Einlage.

Unser Bild rechts oben entstand nach dem Neujahrsempfang. Es zeigt (von links) Domkapitular Clemens Bieber und Bürgermeisterin Eva Linsenbreder mit den drei Geehrten Herbert Kratzer, Uwe Heß, und Paul Götzelmann.

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Neujahrsempfang 2019

Die Gemeinde sagt Danke!
Nach der Neujahrsansprache von Domkapitular Clemens Bieber (links) ehrte Bürgermeisterin Eva Linsenbreder (Zweite von links) Herbert Kratzer, Uwe Heß und Paul Götzelmann.

Weitere Neuigkeiten

Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im Juni

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Juni – Am 14. Juni ist Weltblutspendetag
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grüner Markt in Kleinrinderfeld Mai

Der Grüne Markt findet wieder am 26. Mai 2023 von 15 bis 17 Uhr in um am Gemeindehaus in Kleinrinderfeld statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Tag der Bundeswehr 2023

In diesem Jahr findet – nach pandemiebedingten Ausfällen in den vergangenen Jahren - der Tag der Bundeswehr erstmals wieder in Präsenz in Franken am 17.06.2023 statt.

Streik der EVG vom 14.–16.05.2023 – Ausfall von Fahrten auf den OVF-Linien im LK Würzburg

Auf einigen Omnibuslinien im Landkreis Würzburg kann es wegen des Streiks der EVG zu Fahrtausfällen und Kapazitätsengpässen kommen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge – Juni 2023

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg auch im Juni 2023 angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Ferienbetreuung im Grundschulverband Kirchheim – Abenteuerspielplatz

Auch in diesem Schuljahr wird eine Ferienbetreuung über den Grundschulverband Kirchheim organisiert.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Klavierduo am 14.5. in Aub

In der Reihe Kulturfrühling 2023 des Veranstalters „Ars Musica Aub“ gibt es am Sonntag, 14. Mai 23, 19.30 Uhr einen besonderen Klavierabend.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im Mai

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Mai – „Gesundheitscheck“ für unersetzliches Engagement
Jugendwerk der AWO

Spätbucherrabatt für die Sprachfreizeit Englisch in Unterfranken

Das Jugendwerk der AWO bietet für die Sprachfreizeit Englisch in Unterfranken eine tolle Sonderaktion an. Sichere dir JETZT deinen Spätbucherrabatt!
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Antigen-Selbsttest für Besucher:innen von Pflegeeinrichtungen

Die Kreisverwaltungsbehörden stellen Antigen-Selbsttest für Besucher:innen von Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im April

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im April – Großes Terminangebot im Jubiläumsmonat April
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

KoKi – Netzwerk frühe Kindheit bietet kostenfreie Weiterbildung GFB

KoKi-Netzwerk frühe Kindheit im Landkreis Würzburg sucht Hebammen und Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen mit Interesse an der Weiterbildung zur „Gesundheitsorientierten Familienbegleitung in den Frühen Hilfen (GFB)“
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grüner Markt in Kleinrinderfeld März

Der Grüne Markt findet wieder am 24. März 2023 von 15 bis 18 Uhr in um am Gemeindehaus in Kleinrinderfeld statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Heimatprojekt Bayern – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken?
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Probealarm in Bayern am 9. März 2023

Übungen wichtig. Daher findet am Donnerstag, 9. März 2023, in ganz Bayern ein Probealarm der Warn-Apps und Sirenen statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Unterfrankenliga der Luftgewehrschützen in Kleinrinderfeld

Am 26.03.2023 ist es wieder so weit, die 4. Liga der Luftgewehrschützen gastiert im Kleinrinderfelder Schützenhaus.
WVV

Preisanpassung beim ERDENMARKT Kompostwerk

Zum 1. März 2023 passt das ERDENWERK Kompostwerk Würzburg seine Preise an. Weitere Informationen und Preislisten.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

PUTZ.MUNTER 2023 – der Frühjahrsputz im Landkreis

Von Freitag, 03. März bis einschließlich Samstag, 11. März 2023 wird die Aktion putz.munter bereits zum 17. Mal in Folge durchgeführt und vom team orange unterstützt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

ACHTUNG Krötenwanderung!

Der Bund Naturschutz - Ortsgruppe Kleinrinderfeld informiert über die Krötenwanderung 2023. Die Fangzäune für die Amphibien wurden bereits aufgestellt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Landrat Eberth ruft zu Spenden für die Erdbebenopfer auf

Mehr als 42.000 Todesopfer und unzählige Menschen, die ihr Zuhause verloren haben und denen es nun am Nötigsten fehlt...
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

WVV Umweltpreis 2023: Umweltprojekte gesucht!

20.000 Euro für Würzburger Umweltprojekte. Ob Verein, Stiftung, gGmbH oder öffentliche Einrichtung: Bewerben Sie sich ab sofort mit Ihrem regionalen Umweltprojekt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Go-Ahead Baden-Württemberg muss Zugverkehr erheblich einschränken

Alle Flirt-Triebfahrzeuge von Go-Ahead Baden-Württemberg müssen in den nächsten Wochen geprüft werden und gegebenenfalls die Werkstatt durchlaufen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Tine – Mobiler Bäckerladen

Ab dem 17.02. verändert sich das Zeitfenster für den mobilen Bäckerladen Tine am Freitag auf 10:50–11:30 Uhr. Der Dienstag bleibt unverändert.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht

Der LK Würzburg sucht ab sofort Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Würzburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Jugendstrafsachen teilnehmen.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Schöffenwahl 2023

Im Laufe des Jahres 2023 finden die Wahlen der Schöffinnen bzw. der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 statt.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Betreuer für den Abenteuerspielplatz 2023 gesucht!

Der Abenteuerspielplatz findet vom 31.07. bis 11.08.2023 statt. Wir suchen Dich als Betreuer für unseren Abenteuerspielplatz 2023!
Jugendwerk der AWO

Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen

2023 bietet das Jugendwerk der AWO wieder zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, um ihnen schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung bereiten zu können.
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Logo Landkreis Würzburg

Blutspenden im Februar

Blutspende-Termine beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes im Februar – und die bewegende Geschichte von Hannah
Kleinrinderfeld Neuigkeiten: Allgemein

Grüner Markt in Kleinrinderfeld Januar

Der Grüne Markt findet wieder am 27. Januar 2023 von 15 bis 17 Uhr am Martin-Spiegel-Platz in Kleinrinderfeld statt.